Title: Interdisziplinaer gepraegte Symbolik in der visuellen Kommunikation: Tendenzen therapeutisch-kunstpaedagogischer Unterrichtsmodelle vor dem Hintergrund multimedialer Zeitstrukturen, Author: Dorothee Dahl
Title: Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen, Author: Rosa Bayer
Title: Claim Your City - And Turn It Upside Down: Mit Schülerinnen und Schülern neue Dimensionen von Street Art erproben, Author: Berit Eichler
Title: Zeichenlehrbuch: Richtig zeichnen lernen mit den künstlerischen Grundlagen - Zeichnen mit der Methode des simultanen Zeichnens. Zeichnen - nicht Abzeichnen., Author: Ursula Vanoli-Gaul
Title: Theorie²: Potenzial und Potenzierung kuenstlerischer Theorie, Author: Eva Ehninger
Title: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte: Reclams Universal-Bibliothek, Author: Susanna Partsch
Title: Die Charakterisierung der Mary Hackabout im Kupferstich 'A Harlot's Progress' von William Hogarth (1732), Author: Anonym
by Anonym
Title: Die Aktion Stolpersteine und die dazugehörige mobile Applikation. Welche Rolle spielen Bild und Ort nach Hans Belting?, Author: Cornelius Gesing
Title: Bildbeschreibung von Édouard Manets 'Un bar aux Folies Bergère' (1882), Author: Madeleine Zimmer
Title: Oratorium Methoden und Übungen zum Erlernen der Kunst des öffentlichen Sprechens, Author: gustavo espinosa juarez
Title: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft: Eine Einführung, Author: Hans-Christoph Koller
Title: Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten: Forensic Architecture und andere Fallanalysen, Author: Lisa Stuckey
Title: Architektur und Lernwelten: Perspektiven für die Gestaltung, Author: Marc Kirschbaum
Title: Architektur und Lernwelten: Perspektiven für die Gestaltung, Author: Marc Kirschbaum