Title: Überwachung in der Gegenwart: Fiktionale und faktuale Erzählungen, Narrative und ihre Perspektiven, Author: Sabrina Huber
Title: «Praeceptor Germaniae»: Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Fruehklassizismus in Deutschland, Author: George Bajeski
Title: «Die Zeitalter werden besichtigt»: Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung - Festschrift fuer Otto Brunken, Author: Gabriele von Glasenapp
Title: Zwischen Orten, Zeiten und Kulturen: Zum Transitorischen in der Literatur, Author: Jolanta Pacyniak
Title: Zwischen Jakobsleiter und Eselsbrucke: Das >bildende Bild< im Emblem- und Kinderbilderbuch des 17. und 18. Jahrhunderts, Author: Bettina Bannasch
Title: Zwischen Innerer Emigration und Exil: Deutschsprachige Schriftsteller 1933-1945, Author: Marcin Golaszewski
Title: Zurueck zum Mittelalter: Neue Perspektiven fuer den Deutschunterricht, Author: Nine Miedema
Title: Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen, Author: Susanne Knaeble
Title: Wissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik, Author: Björn Rothstein
Title: Wissenschaften vom Imaginären: Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti, Author: Elisabeth Heyne
Title: Wielands Amtliche Schriften 1760 - 1764, Author: Andrea Riotte
Title: Wie soll ich das verstehen?: Neun Vortrage uber Verstehen, Edieren, Ubersetzen mittelalterlicher Literatur, Author: Dietmar Peschel
Title: Wie man einen verdammt guten Roman schreibt 2, Author: James N Frey
Title: Wettkämpfe in Literaturen und Kulturen des Mittelalters: Riskante Formen und Praktiken zwischen Kreativität und Zerstörung, Author: Bent Gebert
Title: Werkpolitik: Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert mit Studien zu Klopstock, Tieck, Goethe und George / Edition 1, Author: Steffen Martus
Title: Weihnachtslinguistik: Festliche Texte über Sprache, Author: Konstanze Marx
Title: Weiblichkeitsentwürfe bei E.T.A. Hoffmann: »Rat Krespel«, »Das öde Haus« und »Das Gelübde« im Kontext intersektionaler Narratologie, Author: Ina Henke
Title: Wat nyeus verfraeyt dat herte ende verlicht den sin. Studien zum Schauspiel des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit: Festschrift fur Carla Dauven-van Knippenberg zum 65. Geburtstag, Author: Elke Huwiler
Title: Was bleibt von kommunikativer Nähe und Distanz?: Mediale und konzeptionelle Aspekte sprachlicher Variation, Author: Teresa Gruber
Title: Wandlungen des Literaturbegriffs in den deutschsprachigen Landern seit 1945, Author: Brill

Pagination Links