Am Anfang war der Knoten: Die zentrale Bedeutung des Knotens für die Menschheit. Eine Kulturgeschichte

Am Anfang war der Knoten: Die zentrale Bedeutung des Knotens für die Menschheit. Eine Kulturgeschichte

by Michael Simon Karg
Am Anfang war der Knoten: Die zentrale Bedeutung des Knotens für die Menschheit. Eine Kulturgeschichte

Am Anfang war der Knoten: Die zentrale Bedeutung des Knotens für die Menschheit. Eine Kulturgeschichte

by Michael Simon Karg

eBook

$22.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Der Knoten – wir alle kennen und verwenden ihn. Doch kaum jemand weiß Genaueres über seinen Ursprung und seine lange Geschichte. Dabei verwandeln Menschen seit Tausenden Generationen mit dem Knoten einfache Leinen – ob Schnur, Strick oder Seil – in Werkzeuge, Symbole, Zeichen, Zierden oder Mittel der Magie. Einst unverzichtbarer Alltagsgegenstand, wird der Knoten in der Konsumgesellschaft zunehmend von Billigprodukten ersetzt – und bleibt doch das einzige Werkzeug der Vorzeit, das sich noch heute in jedem Haushalt befindet. Weder im Alltag noch in der Wissenschaft wird der unscheinbaren und zugleich hocheffektiven Technik des Knotens besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei wäre unsere Menschwerdung ohne den Knoten vermutlich nicht möglich gewesen. Michael Kargs Buch zeichnet die Menschheitsgeschichte mit dem Blick durch die Knotenbrille nach. Entstanden ist eine Hommage an das, was die Menschheit verbindet.

Product Details

ISBN-13: 9783987373640
Publisher: zu Klampen Verlag
Publication date: 05/12/2023
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 296
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Michael Karg, geboren 1977, unternahm nach dem Abitur ausgedehnte Reisen nach Amerika, Afrika, Asien und in Europa. Nach dem Studium der Soziologie in München ist er als Unternehmer tätig. Seine Leidenschaft für Knoten entdeckte er vergleichsweise spät und nur durch Zufall. Die frühen Reiseerlebnisse wurden nun für ihn in überraschender Weise zu einer kulturgeschichtlichen Fundgrube.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews