Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton: Verhältnis von Bild und Ton

Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton: Verhältnis von Bild und Ton

by Reni Ernst
Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton: Verhältnis von Bild und Ton

Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton: Verhältnis von Bild und Ton

by Reni Ernst

eBook

$18.40 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: Britain in Pop, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Videoclip 'Coffee & TV' (1999) der britischen Band 'Blur', und analysiert jenen Clip unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses von Bild und Ton. Unter diesen Analyseaspekt fallen ebenso die Interpretation und Intention der lyrics, wie auch deren visuelle Realisierung im Videoclip. Hierbei soll genauer auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der lyrics- story und der Bild- story eingegangen werden. Da die meisten Videoclips heutzutage eine Komplexität hinsichtlich ihrer visuellen Struktur aufweisen, ist eine genauere Betrachtung des Inhaltes von Nöten, um die Bild- story des Clips erfassen zu können. Erschwert wird diese Analyse durch die Reizüberflutung, welcher der Rezipient auf Grund von auditiven und visuellen Elementen ausgesetzt wird. Grund für diese Komplexität, wie sie auch in 'Coffee & TV' vorzufinden ist, ist die Absicht des Regisseurs, den Zuschauer zum mehrmaligen Betrachten des Musikvideos zu bewegen. Dieses Ziel wird ebenso durch eine gewisse Unklarheit in der lyrics- story und/ oder Bild- story erreicht, wodurch der Rezipient gezwungen wird, das Video wiederholt zu betrachten, um Sinnzusammenhänge zu klären. Ob und in wie weit dies in 'Coffee & TV' der Fall ist, wird ebenfalls in der Arbeit erörtert. Als weiterer und abschließender Analyseaspekt folgt die Untersuchung der Zusammenwirkung der realen und irrealen Welt, symbolisiert durch computergesteuerte Trickbilder.

Product Details

ISBN-13: 9783638880022
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2007
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 17
File size: 91 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews