Auf Messers Schneide: Spektakuläre Fälle der Rechtsmedizin

Auf Messers Schneide: Spektakuläre Fälle der Rechtsmedizin

by Markus A Rothschild (Editor)
Auf Messers Schneide: Spektakuläre Fälle der Rechtsmedizin

Auf Messers Schneide: Spektakuläre Fälle der Rechtsmedizin

by Markus A Rothschild (Editor)

eBook1., Aufl. (1., Aufl.)

$10.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Nach dem sensationellen Erfolg von "Die unglaublichsten Fälle der Rechtsmedizin" folgt ein neuer Band mit skurrilen, verzwickten und unfassbaren Todesfällen aus dem Sektionssaal. In der Bundesrepublik werden etwa 1.100 bis 1.200 Tötungsdelikte jährlich registriert. Rechtsmediziner vermuten, dass die Dunkelziffer unentdeckter Tötungsdelikte noch mal so hoch ist, da die Sektionsrate in Deutschland auf einem dramatischen Tiefstand ist. Gute Aussichten für einen cleveren Mörder. Besorgniserregend, meinen Experten, weil häufig falsche Totenscheine ausgestellt werden. Von den jährlichen 900.000 Todesfällen in Deutschland werden nur etwa 10 Prozent obduziert! In Österreich sind es dagegen 34 Prozent. Rechtsmediziner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz öffnen erneut die Akten. Sie erzählen die Geschichte der Opfer und beschreiben die Motive der Täter. Anhand medizinischen Detailwissens erklären sie anschaulich, welche Todesursachen tatsächlich vorlagen und welche Fakten die Verdächtigte entlasteten oder überführten.

Product Details

ISBN-13: 9783861899761
Publisher: Militzke Verlag
Publication date: 08/09/2015
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 256
File size: 5 MB
Language: German

About the Author

Markus A. Rothschild, Prof. Dr., geboren 1962 in Berlin, studierte Humanmedizin an der Freien Universität Berlin, in Hong Kong und Nord-Borneo. Ab 1998 arbeitete er im Auftrag des UN-Kriegsverbrechertribunals wiederholt in Bosnien-Herzegowina und im Kosovo, um Massengräber zu untersuchen. Für sein Engagement und seine Studien erhielt er 2000 den Preis der Konrad Händel-Stiftung zur Förderung der rechtsmedizinischen Wissenschaften. Heute leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Universität Köln. Neben seinen vielfältigen Verpflichtungen berät er das Bundesministerium des Innern in Fragen "Medizin, Dopinganalyse, Behindertensport" sowie die mehrfach ausgezeichnete ZDF-Krimireihe "Der letzte Zeuge".
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews