«Bande dessinée» als Experiment: Dekonstruktion als Kompositionsprinzip bei Marc-Antoine Mathieu

«Bande dessinée» als Experiment: Dekonstruktion als Kompositionsprinzip bei Marc-Antoine Mathieu

by Kathrin Hahne
«Bande dessinée» als Experiment: Dekonstruktion als Kompositionsprinzip bei Marc-Antoine Mathieu

«Bande dessinée» als Experiment: Dekonstruktion als Kompositionsprinzip bei Marc-Antoine Mathieu

by Kathrin Hahne

Hardcover

$115.05 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Autorin geht der Frage nach, wie Mathieus Bandes dessinées den von Derrida inspirierten Diskurs zum Thema Dekonstruktion aufgreifen, ihn illustrieren und dabei in einer ästhetisch höchst kreativen Weise verarbeiten. Der Fokus liegt auf der Analyse der bei Delcourt veröffentlichten Serie Julius Corentin Acquefacques, prisonnier des rêves.

Product Details

ISBN-13: 9783631670842
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 03/08/2016
Series: Romania Viva: Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania , #21
Pages: 364
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Kathrin Hahne studierte Germanistik und Romanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist Studienrätin für Deutsch und Französisch und unterrichtete auch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist derzeit Attachée linguistique am Goethe-Institut Paris.

Table of Contents

Inhalt: Die Traumwelt des J.C.A. – Held und Anti-Held – Namen und Spuren – Eigenschaften und Erscheinung – Erzähler und Figur – Doppelgänger und Spiegelbild – Welt(T)räume – Private Räume – Städtische Räume – Fremde und befremdliche Räume – Aporien der (T)Raumordnung(en).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews