Beischlaf zwischen Verwandten (§ 173 StGB): Reform und Gesetzgebung seit 1870

Beischlaf zwischen Verwandten (§ 173 StGB): Reform und Gesetzgebung seit 1870

by Sami Bdeiwi
Beischlaf zwischen Verwandten (§ 173 StGB): Reform und Gesetzgebung seit 1870

Beischlaf zwischen Verwandten (§ 173 StGB): Reform und Gesetzgebung seit 1870

by Sami Bdeiwi

Hardcover

$126.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Gegenstand der vorliegenden Abhandlung ist die Reformdiskussion und Gesetzgebung der Inzeststraftatbestände des § 173 StGB, erstmals zusammenhängend dargestellt von 1870 bis zur Gegenwart. In einer chronologischen Untersuchung werden die einzelnen Reformbemühungen sowie die verschiedenen Gesetzesinitiativen und Gesetzesänderungen dargestellt und somit die maßgeblichen Argumente, Begründungen, Hintergründe und Motive für die Inzeststraftatbestände in der jeweiligen Epoche herausgearbeitet. Das verwendete Quellenmaterial setzt sich aus veröffentlichten und auch aus unveröffentlichten Quellen zusammen.

Der Verfasser zeichnet die Historie der Inzeststraftatbestände in der deutschen Strafgesetzgebung nach, was für das Verständnis und der Auseinandersetzung mit der Strafnorm des heutigen § 173 StGB für unabdinglich gehalten wird. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass über die Legitimation der Inzeststraftatbestände teilweise keine oder nur ungefähre, jedenfalls überwiegend wechselnde Vorstellungen gemacht worden sind und die Argumente der Sittenwidrigkeit und des Moralschutzes kontinuierlich zur Begründung der Inzeststrafbarkeit herangezogen worden sind.


Product Details

ISBN-13: 9783110303513
Publisher: De Gruyter
Publication date: 06/16/2014
Series: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 , #43
Pages: 340
Product dimensions: 6.30(w) x 9.20(h) x 0.90(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Sami Bdeiwi, Dortmund.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews