Über den Roman 'Trou de mémoire' von Hubert Aquin: Die 'écriture éclatée' und die Bedeutung der Gewalt gegen Frauen im Kontext der nationalen Identitätssuche

Über den Roman 'Trou de mémoire' von Hubert Aquin: Die 'écriture éclatée' und die Bedeutung der Gewalt gegen Frauen im Kontext der nationalen Identitätssuche

by Janin Taubert
Über den Roman 'Trou de mémoire' von Hubert Aquin: Die 'écriture éclatée' und die Bedeutung der Gewalt gegen Frauen im Kontext der nationalen Identitätssuche

Über den Roman 'Trou de mémoire' von Hubert Aquin: Die 'écriture éclatée' und die Bedeutung der Gewalt gegen Frauen im Kontext der nationalen Identitätssuche

by Janin Taubert

eBook

$20.30 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Die frankophone Literatur Kanadas, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenhang zwischen Literatur und Politik ist für das Leben und Werk des umstrittenen Quebecer Schriftstellers, Herausgebers und Essayisten Hubert Aquin konstitutiv geworden. Aquin (1929-1977) ist vor allem aufgrund seiner politischen Aktivitäten und radikalen Haltung während der Révolution tranquille in den 60er und 70er Jahren in Quebec bekannt geworden. Der durch die stille Revolution in Quebec ausgelöste und bis heute andauernde Reformprozess hat auf allen Ebenen zu einer fundamentalen Erneuerung der Quebecer Gesellschaft geführt. Dies hat viele Quebecer Künstler wie Marie-Claire Blais und Réjean Ducharmes inspiriert und dazu geführt, dass sie sich von neuen literarischen Strömungen beeinflussen ließen und als Zeichen einer veränderten kulturellen und nationalen Identität mit avantgardistischen Ausdrucksformen experimentierten. Aquin muss in den Kontext dieser neuen Quebecer Künstlergeneration eingebettet werden.Er reagiert in seinen Werken auf den gesellschaftlichen Umbruch, indem er das Konzept einer «écriture éclatée» entwickelt, die das gesellschaftliche Unbehagen seiner Zeit transparent machen soll. Im Folgenden werde ich daher in einer kontext- und soziologisch orientierten Analyse und Interpretation von Aquins zweitem Roman Trou de mémoire aus dem Jahr 1968 darauf eingehen, welche formal neuen Aspekte er in den frankokanadischen Roman einführt und wie er diese auf den spezifischen politischen Kontext in Quebec der 60er Jahre bezieht und damit im Rahmen der nationalen Identitätssuche politisiert. Ich werde mich dabei zunächst auf die narrative Struktur des Romans beschränken in dem Bewusstsein, dass die Untersuchung der Erzähltechnik in der Aquinforschung inzwischen zum klassischen Bestandteil der Textanalyse geworden ist. Mich interessiert, wie man anhand neuerer Erzähltheorien den spezifischen Zusammenhang zwischen Erzähltechnik und dem sozial-historischen Kontext in Quebec erörtern kann. Anschließend werde ich auf die Figurenkonzeption und -konstellation des Romans eingehen. Dabei werde ich vor allem der jüngeren feministischen Aquin-Forschung folgen. Es wird sich herauskristallisieren, dass in Aquins Roman das Geschlechterverhältnis und die Gewalt gegen Frauen im Rahmen der Identitätssuche der Protagonisten und des Verwirrspiels mit der Identität eine Besonderheit des frankokanadischen Romans ausmacht.

Product Details

ISBN-13: 9783640353385
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2009
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 29
File size: 99 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews