Beteiligtsein von Menschen mit Demenz: Praxisbeispiele und Impulse

Beteiligtsein von Menschen mit Demenz: Praxisbeispiele und Impulse

by Demenz Support Stuttgart (Editor)
Beteiligtsein von Menschen mit Demenz: Praxisbeispiele und Impulse

Beteiligtsein von Menschen mit Demenz: Praxisbeispiele und Impulse

by Demenz Support Stuttgart (Editor)

eBook

$14.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Menschen wollen in der Regel beteiligt sein, wo immer es um sie geht: an Ereignissen, an Entscheidungs- und Willensbildungsprozessen, die ihr Leben wie auch das Zusammenleben mit anderen betreffen. Bei den einen funktioniert das besser, bei anderen schlechter und manchmal funktioniert es überhaupt nicht. Letzteres ist allzu oft der Fall, wenn es um Menschen mit einer demenziellen Beeinträchtigung geht. In der Praxis finden sich kaum Beispiele, bei denen von einem tatsächlichen Beteiligtsein die Rede sein kann. Zu schwer. Zu ungewohnt. Zu unbekannt. Beteiligtsein, sich einbringen können auch bei Demenz: das hat keine Tradition in unserer Gesellschaft. Klar ist: Nicht alle sind daran interessiert, dass Menschen mit demenziellen Veränderungen überall dort beteiligt sein können, wo sie dies möchten. Dieses Buch wendet sich an alle, die sich gerne auf den Weg machen und neue Pfade beschreiten wollen. Es werden Beispiele gelungener Praxis vorgestellt: Vorgehensweisen, bei denen Betroffene sich auf Augenhöhe mit Profis und Angehörigen auseinandersetzen. Unterstützungsformen, die es ihnen ermöglichen, sich in Wort, Schrift und sogar in Songs zu äußern und einzumischen. Eine Selbsthilfegruppe, die nicht nur sich selbst hilft, sondern den Schritt nach außen wagt. Kognitiv beeinträchtigte Menschen, die Forschung aktiv mitgestalten. Künstler und Menschen mit demenziellen Veränderungen, die voneinander lernen und gemeinsam Projekte entwickeln. Ergänzt werden die Beispiele durch Anregungen für beteiligungsorientierte Vorgehensweisen in Vereinen, Kulturprojekten, lokalen Planungsprozessen sowie im Rahmen von Workshops und Veranstaltungen. Ein Praxisbuch im besten Sinne des Wortes.

Product Details

ISBN-13: 9783863213718
Publisher: Mabuse-Verlag
Publication date: 04/21/2017
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 150
File size: 312 KB
Language: German

About the Author

Die Arbeit der Demenz Support Stuttgart möchte im Sinne eines Informationstransfers zwischen Wissenschaft und Praxis vermitteln und so einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz leisten. Zum Tätigkeitsspektrum zählen anwendungsorientierte Forschung, Fachveranstaltungen sowie Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit, Publikationen, die Aufbereitung von internationalem Forschungswissen sowie Beratungs- und Qualifizierungsangebote. Seit 2007 besteht eine Kooperation mit dem Mabuse-Verlag in Frankfurt am Main in Form einer Publikationsreihe.

Table of Contents

Hinführung Georg Jungkamp-Streese - Sich nicht entmündigen lassen Peter Wißmann - Beteiligt werden, beteiligt sein, beteiligt bleiben SHG Dementi - Den Schritt hinauswagen und mitmischen Mechthild Niermann-Mirmehdi - Trialogisch im Gespräch Christina Kuhn - Loslassen und Weitermachen Peter Wißmann - Vom Schreiben, Rappen, Rocken und Reden Lena Weilguni - Zwischendrin haben wir uns verlaufen Michael Ganß, Sybille Kastner - Von Kunst verstehen wir auch was! Mattan Köster - Da geht noch mehr! Peter Wißmann - Den richtigen Ton treffen! Peter Wißmann - Dabei sein, wenn etwas geschieht Peter Wißmann - Im Verein dabei sein Peter Wißmann - Vor der Haustüre spielt die Musik Peter Wißmann - Das Gespräch suchen Peter Wißmann - Wenn's schwerer wird Leben und sterben, wo ich hingehöre - Aus: demenz.Das Magazin Ich bereue nichts - Auf CD REMINITENZ Tanz' aus der Reihe - Auf CD REMINITENZ Jan Joram Köster - Demenzia (Gedicht) Material, Links, Nützliches AutorInnen
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews