(Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos: Vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult

(Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos: Vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult

by Irina Kößlinger
(Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos: Vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult

(Un)heile Körper im altnordischen Baldermythos: Vergleichende Studien zum magischen Embodiment in Mythos und Kult

by Irina Kößlinger

Hardcover

$218.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

In der nordischen Religionsgeschichte nimmt der Gott Balder eine merkwürdig ambige Rolle ein. Keineswegs ist er ausschließlich der strahlende Lichtgott der Snorra Edda, der auf heimtückische Weise sein Leben verliert und damit den Untergang des ganzen Kosmos einläutet, die dänische Überlieferung kennt ihn vielmehr als den rücksichtslosen, lustgesteuerten, wenn auch im Ende gleichermaßen todesverfallenen Heroen. Trotz zahlreicher Interpretationszugänge ist es bis heute nicht gelungen, diese widersprüchliche Quellensituation in Einklang zu bringen. Vorliegende Arbeit versucht erstmals die Fragestellung zu wenden und vom Ergebnis her zu überlegen, in welchem mythischen Denkraum die Polysemien des Baldermythos jenseits narrativer Logiken nachgerade unhintergehbares strukturelles Kennzeichen wären: Es ist die Welt des Kults. Die bewusste Entscheidung für den transkulturellen religionswissenschaftlichen Vergleich wird dabei ebenso methodologisch thematisiert wie die Möglichkeiten neuerer und neuester kognitionswissenschaftlicher oder sprachtypologischer Zugänge. Sie ergänzen sich bei der Entschlüsselung prälogischer Körpercodes, die bekanntlich kaum Halt machen vor kulturellen wie disziplinären Grenzen heute wie vor Jahrzehntausenden.


Product Details

ISBN-13: 9783110789010
Publisher: De Gruyter
Publication date: 03/20/2023
Series: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , #133
Pages: 990
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Irina Kößlinger, Ludwig-Maximilans-Universität, München.

Irina Kößlinger, Ludwig-Maximilans University Munich, Germany.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews