Der Fußballkommentar im deutschen Fernsehen: Analyse des Endspiels bei der EURO 2004

Der Fußballkommentar im deutschen Fernsehen: Analyse des Endspiels bei der EURO 2004

by Tomaz Laposa
Der Fußballkommentar im deutschen Fernsehen: Analyse des Endspiels bei der EURO 2004

Der Fußballkommentar im deutschen Fernsehen: Analyse des Endspiels bei der EURO 2004

by Tomaz Laposa

eBook

$46.10 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Univerza v Mariboru (Pädagogische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit versucht, den Fußballkommentar bzw. die Sprache der Fußballkommentatoren im deutschen Fernsehen aus soziolinguistischer Sicht zu analysieren. Sie besteht, abgesehen von der Einleitung, aus acht Kapiteln. Das Thema des ersten Kapitels heißt Massenkommunikation. Fußball ist nämlich in Deutschland als Massensport schlechthin anzusehen, deswegen wird man sich in dieser Diplomarbeit auch kurz mit diesem Thema auseinandersetzen. Der folgende Kapitel widmet sich dem Massenmedium Fernsehen. Hier werden unter anderem die spezifischen Charakteristika des Fernsehens angeführt und besprochen. Im weiteren Verlauf dieser Diplomarbeit wird die Sprache im Fernsehen behandelt. Dabei wird man vor allem versuchen, die umstrittene Frage zu klären, ob es überhaupt so etwas gibt wie eine Fernsehsprache. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Kapitel beruht auf den allgemeinen Merkmalen der Sprachkommunikation im Fernsehen. Im folgenden Kapitel geht es um, in vielerlei Hinsicht, faszinierende Wechselbeziehung Sport und Fernsehen. Hier werden der Begriff des Sportes, seine Rolle in der Gesellschaft und die Merkmale des Sportfernsehens erfasst und besprochen. Im Weiteren folgen die Abschnitte zum Fußballsport, und zwar wird die Geschichte des Fußballs, die Geschichte der Fußballeuropameisterschaften und die EURO 2004 unter die Lupe genommen. Nach diesem Kapitel folgt der Hauptteil dieser Diplomarbeit, nämlich der Kapitel zum Fußballkommentar im deutschen Fernsehen. Hier werden vor allem die Anfänge des Fußballkommentars, die Aufgaben des Kommentators, der Begriff der Sportsprache und das Vokabular der Fußballreportage angesprochen. Am Ende dieses Kapitels werden dann auch noch verschiedene Aspekte des Fußballkommentars, wie zum Beispiel Spontaneität und Gebrauch von überflüssigen Anglizismen, behandelt. Was folgt ist die Analyse des Endspiels bei der EURO 2004 zwischen Gastgeber Portugal und Griechenland. Der Kommentator dieses Spiels, das die deutsche Fernsehstation ZDF am Juli 2004 aus Lissabon übertragen hat, war Bela Rethy. In diesem Kapitel wird somit die Sprache dieses Kommentators aus soziolinguistischer Sicht analysiert. Bei dieser Analyse hat man sich wegen zu großem Umfang 'nur' auf die Kommunikationssituation, die Varietät des Fußballkommentars und den Stil des Kommentators beschränkt.

Product Details

ISBN-13: 9783638444149
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2005
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 99
File size: 397 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews