Didaktik der Algebra: nach der Vorlage von Hans-Joachim Vollrath

Didaktik der Algebra: nach der Vorlage von Hans-Joachim Vollrath

Didaktik der Algebra: nach der Vorlage von Hans-Joachim Vollrath

Didaktik der Algebra: nach der Vorlage von Hans-Joachim Vollrath

eBook4. Aufl. 2022 (4. Aufl. 2022)

$14.99  $19.99 Save 25% Current price is $14.99, Original price is $19.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch behandelt ausführlich die klassischen Themenstränge, die den Algebraunterricht durchziehen: Variablen – Terme – Funktionen – Gleichungen. Für diese Themen werden jeweils die fachlichen und didaktischen Grundlagen dargestellt, es werden zentrale didaktische Handlungsfelder identifiziert und unterrichtspraktische Überlegungen anhand vieler inner- und außermathematischer Beispiele aufgezeigt. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung eines tragfähigen Verständnisses grundlegender Begriffe in diesen vier Themensträngen. Darüber hinaus wird analysiert, wie algebraisches Denken und der verständige Umgang mit der Formelsprache so entwickelt werden kann, dass Lernende befähigt werden, für Phänomene ihrer Lebenswelt einen spezifisch mathematischen Zugang gewinnen zu können.

In dieser umfassend überarbeiteten Neuauflage wird der Übergang von der Arithmetik zur Algebra und somit vom arithmetischen zum algebraischen Denken von der Primar- zur Sekundarstufe stärker betont. Weiterhin erfolgt eine Orientierung an den grundlegenden Ideen der KMK-Standards bzw. den allgemeinen Kompetenzen und Leitideen. Die Entwicklung des Begriffsverständnisses wird für jedes Thema aus der Perspektive der Grundvorstellungen charakterisiert. Der Einsatz digitaler Technologien ist heute selbstverständlich, er wird aber stets hinsichtlich seines didaktischen Potentials kritisch reflektiert. Die einzelnen Kapitel werden jeweils durch Übungsaufgaben abgeschlossen, die eine eigenständige Wiederholung der Inhalte ermöglichen.

Das Buch baut auf aktuellen Erkenntnissen über das Lehren und Lernen von Algebra auf und diskutiert sowohl traditionelle als auch neuere Konzepte und Vorschläge im Hinblick auf ihre Umsetzung im Algebraunterricht. Die Autoren dieses Buches fühlen sich dabei dem Grundprinzip eines verständnisorientierten Algebraunterrichts verpflichtet.


Product Details

ISBN-13: 9783662646601
Publisher: Springer Spektrum
Publication date: 10/24/2022
Series: Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 121 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Hans-Georg Weigand, langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik und jetziger Senior Professor an der Universität Würzburg. Seit 2007 zusammen mit Prof. Dr. Hans-Joachim Vollrath Mitherausgeber der 3. Auflage der „Algebra in der Sekundarstufe“.

Assis. Prof. Dr. Alexander Schüler-Meyer, Assistant Professor an der Technischen Universität Eindhoven. Er forscht zu Themen des sprachsensiblen Unterrichtens von Mathematik und des Übergangs von der Schule zur Hochschule, jeweils mit besonderem Fokus auf algebraisches Denken. Zudem ist er derzeit in den Niederlanden in der universitären Lehrerausbildung tätig.
Prof. Dr. Guido Pinkernell  ist Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit Forschungsschwerpunkten in Bereichen des digitalen Lernens sowie Aspekten grundlegenden mathematischen Wissens und Könnens insbesondere an der Schnittstelle Schule-Hochschule.  

Table of Contents

Einleitung.- 1 Algebra in der Schule.- 2 Variablen.- 3 Terme.- 4 Funktionen.- 5 Gleichungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis. 

What People are Saying About This

From the Publisher

Ein umfassendes und unverzichtbares Standardwerk für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Essenziell u.a. für die Behandlung von Themen und Gleichungen sowie für das Arbeiten mit Funktionen. Prof. Dr. Andreas Filler, Pädagogische Hochschule Heidelberg

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews