Die Aesthetische Revolution in Deutschland: 1750-1950 - Von Winckelmann bis Nietzsche - von Nietzsche bis Beckmann

Die Aesthetische Revolution in Deutschland: 1750-1950 - Von Winckelmann bis Nietzsche - von Nietzsche bis Beckmann

by Meindert Evers
Die Aesthetische Revolution in Deutschland: 1750-1950 - Von Winckelmann bis Nietzsche - von Nietzsche bis Beckmann

Die Aesthetische Revolution in Deutschland: 1750-1950 - Von Winckelmann bis Nietzsche - von Nietzsche bis Beckmann

by Meindert Evers

Hardcover(New)

$50.40 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Ästhetische Revolution in Deutschland widerlegt das Klischeebild von Deutschland als Land von romantischen aber weltfremden Dichtern und Denkern. In Deutschland findet um 1750 eine ästhetische Revolution statt, an deren Anfang J. J. Winckelmann steht. In der romantischen Bewegung (Schiller, Hölderlin, Kleist) bahnt sich diese ästhetische Revolution, die Heine als einer der ersten kritisiert, einen Weg. Seit Heine ist die Kritik an der ästhetischen Revolution nicht mehr verstummt. Die ästhetische Revolution, die sich gegen die Rationalisierung und Mechanisierung der Welt kehrt, findet in Nietzsches Denken ihren Höhepunkt. In den 20er Jahren wird die ästhetische Revolution zu einer konservativen Revolution, die scheitern muss (George, Spengler, Th. Mann, Benn). Dass gerade nach 1945 die ästhetische Perspektive notwendig ist, zeigen Beckmann und M. Walser.


Product Details

ISBN-13: 9783631672570
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 03/17/2017
Edition description: New
Pages: 390
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Meindert Evers lehrte und forschte als assistant professor an der Universität Nijmegen, NL. In seinem Fachgebiet europäische Kultur- und Geistesgeschichte publizierte er zahlreiche Artikel und Bücher zu Nietzsche und Proust. Am Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität München hält er Vorlesungen über Themen der europäischen Kulturgeschichte.

Table of Contents

Geburt des ästhetischen Menschen: Johann Joachim Winckelmann – Romantische Rebellion – Kritische Stimmen: von Heine bis Lukács – Ästhetische Revolution versus mechanistisches Weltbild: Schiller, Hölderlin, Kleist, Wagner – Nietzsche als Kulminationspunkt der ästhetischen Perspektive – Fin de siècle: Ende oder Wende

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews