Die Ethik des satirischen Schreibens: Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil

Die Ethik des satirischen Schreibens: Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil

by Maximilian Hausler
Die Ethik des satirischen Schreibens: Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil

Die Ethik des satirischen Schreibens: Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil

by Maximilian Hausler

Hardcover

$36.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Erfahrung des Ersten Weltkriegs führt bei vielen Autoren zu einer literarischen Auseinandersetzung mit Fragen der Moral. Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil setzen hierfur gezielt satirische Verfahrens- bzw. Schreibweisen ein. In poetologischen Essays entwickeln sie unterschiedliche Satirebegriffe, die mit der heutigen Lehrmeinung zum Satirischen kaum vereinbar sind. Auch ihre jeweiligen Hauptwerke sind von diesen spezifischen Satirekonzepten gepragt: Kraus' Weltkriegsdrama 'Die letzten Tage der Menschheit' von der "Sprachsatire", Brochs Romantrilogie 'Die Schlafwandler' von der "Absolut-Satire" und Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' von seinem "sozial-utopischen Humor". In der erstmaligen Verbindung der Forschung zum Satirischen einerseits und der zu den Formen und Moglichkeiten literarischer Ethik andererseits wird untersucht, wie mittels satirischen Schreibens ethische Reflexion uber moralische Vorstellungen funktionieren kann, ohne moralisierend zu belehren.


Product Details

ISBN-13: 9783825365042
Publisher: Universitatsverlag Winter
Publication date: 12/01/2015
Series: Beitrage zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] Series , #342
Pages: 253
Product dimensions: 5.28(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews