Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral

Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral

Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral

Die Finanzkrise, das Wirtschaftsstrafrecht und die Moral

eBook

$119.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

The 2nd Symposium on Economy, Criminal Law, Ethics (ECLE) was held at the ILF on 20 and 21 November 2009 on the topic "Die Finanzkrise, das Wirtschaftstrafrecht und die Moral" where current issues in this field were discussed by prominent speakers.


Product Details

ISBN-13: 9783899498448
Publisher: De Gruyter
Publication date: 09/22/2010
Series: Institute for Law and Finance Series
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 390
File size: 767 KB
Language: German

About the Author

Klaus Lüderssen, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Rechtsanwalt Eberhard Kempf, Kempf & Dannenfeldt, Frankfurt am Main; Klaus Volk, Universität München.

Table of Contents

Zur Einführung

Manfred Wandt: Recht und Krise; Nicola Beer: Europäische Aspekte.

Ökonomische Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts im Wandel

Klaus Lüderssen: Komplexität und Ambivalenzen; Roland Vaubel: Die Finanzkrise und die Soziale Marktwirtschaft; Georg Hermes: Staat und Markt; Andreas Suchanek: Unternehmensethik und Eigeninteresse; Gerald Spindler: Gemeinwohlorientierte Unternehmensinteressen und Kapitalgesellschaften; Peter Forstmoser: Verallgemeinerbare Modelle für die Gemeinwohlorientierung von Unternehmen.

Untreue -Altes und Neues

Franz Jürgen Säcker: Finanzmarktkrise, Sorglosigkeit von Verwaltungsorganen und Untreuetatbestand; Mark Deiters: Untreue und Finanzmarktkrise; Luigi Foffani: Der Untreuetatbestand oder seine Surrogate im ausländischen Strafrecht; Ingeborg Zerbes: Untreue im Rechtsvergleich: Überlegenheit des Missbrauchskonzepts? Gunther Arzt: Risikomanagement und objektive Zurechnung; Thomas Fischer: Risikomanagement und objektive Zurechnung; Alfred Dierlamm: Die Vermögensbetreuungspflicht - ihre Expansion über neue außerstrafrechtliche (auch internationale) Pflichtenkataloge.

Zwischenbilanz

Klaus Lüderssen: Finanzmarktkrise, Risikomanagement und Strafrecht.

Neue betriebswirtschaftliche Phänomene und Wirtschaftsstrafrecht

Olaf Clemens und Reinhard H. Schmidt: Mehrdeutigkeit der Rechnungslegung und Herdenverhalten als Ursachen der Finanzkrise; Ulrich Sorgenfrei: Geschäfte außerhalb der Bilanzen; Ferdinand Gillmeister: Verbriefungen; Gerson Trüg: Finanzkrise, Wirtschaftsstrafrecht und Moral - am Beispiel der Leerverkäufe; Klaus Leipold: Insiderwissen im Finanzmarkt: Daniel Krause: Finanzmarktstabilisierung und Insolvenz;Ralf Neuhaus: Compliance Systeme und Vorfeldermittlungen.

Ausblick

Rainer Hank: Banker an die Laterne? Die Grenzen von Strafrecht und Moral; Lorenz Schulz: Die Finanzkrise und das Strafrecht - Positionen und Perspektiven.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews