Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages

Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages

by Stefan Gnehrich
Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages

Die Novellierung des Urheberschutzgesetzes mittels der Einführung einer Kulturflatrate für die Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' des Deutschen Bundestages

by Stefan Gnehrich

eBook

$7.69 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung wird es notwendig, die Inhalte des Deutschen Urheberrechts an eben jenen Fortschritt anzupassen und zu flexibilisieren. Mit diesen Neuregelungen müssen demnach die Kulturschaffenden geschützt werden, welche vor allem von der Präsenz des Internets und des damit einhergehenden Raubbaus betroffen sind. So ist zu konstatieren, dass nahezu alle kulturellen Werke, ausgenommen der Bildenden Künste, durch das sich weiterentwickelnde Internet dauerhaft von Raubkopierern bedroht sind, da es immer häufiger zu illegalen Vervielfältigungen kommt. Demzufolge müssen die Rechte der Komponisten, Musiker und Schriftsteller geschützt und darüber hinaus novelliert werden, sodass sich die Kultur langfristig erhalten und erneuern kann. Diverse Schätzungen verweisen nahezu jährlich auf Milliardenverluste der Film- und Musikindustrie. Letztlich muss auch auf die immense Zahl der Klagewellen verwiesen werden, welche zum Zweck des Schadensersatzes von der Industrie erhoben werden. Diese zivilrechtlichen Verfahren richten sich zumeist gegen Jugendliche, die Tauschbörsen aktiv nutzen, sodass man von einer Kriminalisierung einer ganzen Generation sprechen kann. Um dieser negativen und folgenreichen Entwicklung entschieden entgegen zu treten, wird eine Novellierung des Urheberrechts notwendig.

Product Details

ISBN-13: 9783656333159
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2012
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 6
File size: 392 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews