Erinnerungen an die 'Nicht-Zeit': Das sozialistische Rumanien im biographisch-zeitgeschichtlichen Gedachtnis der Nachwendezeit (1989-2007)

Erinnerungen an die 'Nicht-Zeit': Das sozialistische Rumanien im biographisch-zeitgeschichtlichen Gedachtnis der Nachwendezeit (1989-2007)

by Valeska Bopp-Filimonov
Erinnerungen an die 'Nicht-Zeit': Das sozialistische Rumanien im biographisch-zeitgeschichtlichen Gedachtnis der Nachwendezeit (1989-2007)

Erinnerungen an die 'Nicht-Zeit': Das sozialistische Rumanien im biographisch-zeitgeschichtlichen Gedachtnis der Nachwendezeit (1989-2007)

by Valeska Bopp-Filimonov

Paperback

$56.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

English summary: Since 1990 there has been much written and plenty of debate surrounding the socialist epoch in Romania. Combining methods of discourse analysis and oral history, Valeska Bopp Filimonov addresses the question of how common public interpretations on the one hand and personal remembrance on the other can relate to each other while debates about the recent past have still not come to a conclusion. Drawing on extensive interview material, she uses a case study of three academic families from Bucharest in order to illustrate to what extent the present discourse, which has changed considerably since 1989, poses a challenge to the people. Cautious interpretations of very different lives and memories bring out varying interpretations of the communist regime. German description: Viel ist in Rumanien seit 1990 uber die sozialistische Epoche geschrieben und gestritten worden. Dabei beschreiben Historiker und Publizisten, Politiker und Literaten den Kommunismus in erster Linie als etwas Fremdes und Extremes, etwas Schlechtes und Anderes, wofur sich in der nationalen Geschichte kein Vorlauf finden lasse. Die sozialistische Epoche wird herausgeschrieben aus der (nationalen) Erzahlung; die Jahre der kommunistischen Diktatur fallen - narrativ betrachtet - "aus der Zeit". In einer Verknupfung von Diskursanalyse und Oral History geht Valeska Bopp-Filimonov der Frage nach, wie sich in dieser Phase der noch unabgeschlossenen Verhandlung uber die jungste Vergangenheit offentliche Deutungsangebote und privates Erinnern zueinander verhalten. Im Ruckgriff auf umfangreiches Interviewmaterial veranschaulicht sie anhand dreier akademischer Familien aus Bukarest exemplarisch, welche Herausforderung der seit 1989 veranderte Gegenwartsdiskurs fur die Menschen darstellt. Aus behutsamen Interpretationen ganz unterschiedlicher Lebenswege und -erinnerungen ergeben sich variierende Lesarten des kommunistischen Regimes. Zugleich zeigt sich, dass gegenwartige Begriffsverwendungen, Deutungen und Strategien des Verschweigens ohne Kenntnis der Debatte um die Revolution 1989 sowie der sich im Zeitverlauf wandelnden Bewertung der Diktatur unverstandlich blieben.

Product Details

ISBN-13: 9783447101424
Publisher: Harrassowitz Verlag
Publication date: 03/01/2014
Series: Balkanologische Veroff entlichungen. Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Sudosteuropa , #61
Pages: 350
Product dimensions: 6.65(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews