Erinnerungskonkurrenz: Geschichtsschreibung in den boehmischen Laendern vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Erinnerungskonkurrenz: Geschichtsschreibung in den boehmischen Laendern vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Erinnerungskonkurrenz: Geschichtsschreibung in den boehmischen Laendern vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Erinnerungskonkurrenz: Geschichtsschreibung in den boehmischen Laendern vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Hardcover

$121.55 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Deutungen historischer Ereignisse unterliegen vielfältigen Modifikationen, Anpassungen und Ausblendungen, die ihrerseits Ausdruck veränderter Machtverhältnisse, Wertvorstellungen oder Legitimationsbedürfnisse sind. Das östliche Mitteleuropa ist in besonderer Weise geeignet, das Neben-, Mit- und Gegeneinander verschiedener Erinnerungsgemeinschaften in den Blick zu nehmen. Die hier vorgelegten Fallstudien zur böhmischen Ländergruppe stellen verschiedene Typen konkurrierender Geschichtsentwürfe vor, die sich religiös-konfessionell, räumlich-regional oder sprachlich-ethnisch motivierten Interessen verdankten. Dabei wird deutlich: Die erinnerungskulturellen Rivalitäten, die bereits in nachhussitischer Zeit einsetzten, prägten den Prozess der neuzeitlichen Staats- und Nationsbildung nachhaltig.


Product Details

ISBN-13: 9783631660416
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 09/19/2016
Series: Forschungen zu Geschichte und Kultur der boehmischen Laender , #3
Pages: 446
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Joachim Bahlcke ist ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte

der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart. Seine wichtigsten Veröffentlichungen gelten der Religions-, Sozial- und Verfassungsgeschichte Mittel- und Ostmitteleuropas vom 16. bis zum

20. Jahrhundert.

Table of Contents

Böhmische Länder (Böhmen, Mähren, Schlesien, Oberlausitz, Niederlausitz) – Historiographie – Geschichtsschreibung – Staats- und Nationsbildung – religiöse Feindbilder – nationale Stereotypen – Wissenschaft und Bildung von 1500 bis zum 20. Jahrhundert

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews