Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?

Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?

by Luc Kerren
Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?

Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?

by Luc Kerren

Paperback(1. Aufl. 2022)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Mit der Wiedervereinigung schien die deutsche Frage, welche bis 1990 über Jahrhunderte das europäische Mächtegleichgewicht bestimmt hatte, eine endgültige Antwort erhalten zu haben, da das Land in der Mitte des Kontinents erstmals in seiner Geschichte „von Freunden umzingelt“ war. Spätestens mit dem Aufkommen der Eurokrise verdeutlichte sich jedoch, dass die Größe und Stärke des vereinten Deutschlands innerhalb Europas weiterhin als ambivalent wahrgenommen wurde: Einerseits kam es nicht umher, als „unverzichtbare Nation“ die Initiative zu übernehmen, gleichzeitig wurde es aber verdächtigt, hegemoniale Ambitionen an den Tag zu legen. Luc Kerren zeigt in diesem Buch, dass dieses Muster in der Folge ebenfalls während der Migrationskrise 2015/16 sowie im Verhältnis zu Russland zu beobachten war. Somit ist auch die Berliner Republik mit der Herausforderung konfrontiert, innerhalb Europas die Balance zu wahren: Zwischen einer „rücksichtslosen Führung“ und einer „führungslosen Rücksicht“.

Product Details

ISBN-13: 9783658372712
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 04/19/2022
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 478
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Luc Kerren studierte Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Andrássy Universität Budapest und promovierte bei Prof. Dr. Tilman Mayer an der Universität Bonn.

Table of Contents

1. Einleitung.- Teil A: theoretische Vorüberlegungen.- 2. Zwischen Führung und Hegemonie.- Teil B: Die deutsche Frage im historischen Kontext.- 3. Die deutsche Frage 1806-1990.- 4. Definitionsversuch der Frage nach Deutschland.- Teil C: Der Übergang von der „Bonner“ zur „Berliner Republik“.- 5. Das Erbe der „Bonner Republik“.- 6. Die „Berliner Republik“: Die Rückkehr der europäischen Zentralmacht.- Teil D: Deutsche Führungsdilemmata (2008-2016).- 7. Die Krise um den Euro.- 8. Wie hältst du es mit Moskau? Russland als Herausforderung.- 9. Deutschland im Zentrum der Migrationskrise.- 10. Das wiedervereinigte Deutschland zwischen Führung und Hegemonialverdächtigungen.- 11. Strategische Orientierungen.- 12. Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews