Film als Experiment: Demon Seed und Ex Machina zwischen Gedankenexperiment, Simulation und Laborraum

Film als Experiment: Demon Seed und Ex Machina zwischen Gedankenexperiment, Simulation und Laborraum

by Thorsten Singer
Film als Experiment: Demon Seed und Ex Machina zwischen Gedankenexperiment, Simulation und Laborraum

Film als Experiment: Demon Seed und Ex Machina zwischen Gedankenexperiment, Simulation und Laborraum

by Thorsten Singer

eBookAuflage (Auflage)

$21.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Ist die Rede von epistemischen Qualitäten, so gelten diese gemeinhin den Fabrikationen der Wissenschaften, nicht aber solchen Erzeugnissen, die vornehmlich der Unterhaltung dienen – wie Fiktionen im Allgemeinen und fiktionalen Filmen im Besonderen. Ausgehend von wissenschaftstheoretischen, -historischen und -soziologischen Betrachtungen experimenteller Prozesse aus den Naturwissenschaften, offenbart sich der Laborraum indes qua seiner Prozesshaftigkeit als abstrakter Bewegungsraum. Wenn letzterer aber ebenso kennzeichnend für den filmischen Raum ist, der stets zwischen Topographie und Topologie oszilliert, dann stellt sich die Frage, inwiefern auch fiktionale Filme als Experimente betrachtet werden und somit Wissen hervorbringen können. Diesem Ansatz folgend, untersucht Thorsten Singer, wie sich die beispielhaft gewählten Science-Fiction-Filme Demon Seed (Donald Cammell, USA 1977) und Ex Machina (Alex Garland, UK 2015) zwischen propositionalen, praktischen und phänomenalen Wissensstrukturen zum einen sowie zwischen Gedankenexperiment, Simulation und Experiment zum anderen verhalten.

Product Details

ISBN-13: 9783838272344
Publisher: ibidem
Publication date: 04/30/2019
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 196
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Thorsten Singer, Jahrgang 1984, studierte Theater- und Medienwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und geht in seinem Dissertationsprojekt der Frage nach, inwiefern Bildern in künstlerisch-filmischen Produktionsprozessen Handlungsmacht zugesprochen werden kann. Ferner ist er selbst als Maler und Filmemacher tätig, unter anderem führte er Regie beim Dokumentarfilm At Work with Stephan Haimerl (D 2018). Derzeit lebt er in Fürth.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews