"Haben" als Vollverb: Eine dekompositionale Analyse

by Martin Businger

"Haben" als Vollverb: Eine dekompositionale Analyse

by Martin Businger

Hardcover

$260.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

In dieser Studie wird sorgfältig begründet, dass Konstruktionen von haben als Vollverb in der syntaktischen Analyse systematisch in Beziehung zu absoluten mit-Konstruktionen (vgl. Mit den Füßen auf dem Tisch] erwartete ich meine Schwiegereltern) zu setzen sind. Auf dieser Grundlage erweist sich eine einheitliche Modellierung der unterschiedlichen syntaktischen Verwendungsweisen von haben als Vollverb als theoretisch wie empirisch angemessen.
In weiterer Perspektive bietet die Arbeit Evidenz für die Annahme, dass für die Beschreibung von Phänomenen an der Syntax-Semantik-Schnittstelle auf das Konzept verletzbarer Beschränkungen im Sinne der Optimalitätstheorie zurückzugreifen ist. Ein Ergebnis in Bezug auf die Syntax und Semantik von Adjektiven ist, dass syntaktisch die attributive Realisierung als unmarkiert zu gelten hat, semantisch jedoch die Interpretation von Adjektiven als Prädikate (nicht als Attribute) präferiert ist.


Product Details

ISBN-13: 9783110252637
Publisher: De Gruyter
Publication date: 05/17/2011
Series: Linguistische Arbeiten , #538
Pages: 365
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x 0.02(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Martin Businger, Universität Zürich, Schweiz.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews