Ich bin fellinesk: Gespräche mit Costanzo Costantini

Ich bin fellinesk: Gespräche mit Costanzo Costantini

Ich bin fellinesk: Gespräche mit Costanzo Costantini

Ich bin fellinesk: Gespräche mit Costanzo Costantini

eBook

$20.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Erzählen, sagt Federico Fellini, sei für ihn das einzige Spiel, das sich zu spielen lohne. Und so »erzählt« Fellini, der geborene raconteur, in diesen Gesprächen sein Leben – leidenschaftlich, tiefgründig, amüsant, filmreif, eben »fellinesk«: von seiner Kindheit in Rimini, von den Inspirationen zu seinen Filmen, von seiner Zusammenarbeit mit Filmgrößen wie Anita Ekberg, Marcello Mastroianni oder Pier Paolo Pasolini bis zu seiner Dankesrede für den Ehrenoscar, als er seine Frau Giulietta Masina bat, mit dem Weinen aufzuhören, obwohl er ihre Tränen von der Bühne aus nicht sehen konnte. Fellini spricht über Neorealismus und Katholizismus, Psychoanalyse und Fieber am Set – und über Filmangebote aus dem arabischen Raum: »Vielleicht wollten die, dass ich einen Film mache über die religiösen und mystischen Gefühle, die Erdöl hervorruft.« Dass der Journalist Costanzo Costantini, der Fellini über dreißig Jahre immer wieder interviewt hat, längst ein Freund geworden war, merkt man dem entspannten Charakter der Gespräche an, die das intime Porträt eines der großen Filmemacher des 20. Jahrhunderts zeichnen.

Product Details

ISBN-13: 9783311701071
Publisher: Kampa Verlag
Publication date: 11/04/2019
Series: Kampa Salon
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 272
File size: 666 KB
Language: German

About the Author

Federico Fellini, geboren 1920 in Rimini, arbeitete erfolgreich als Journalist und Karikaturist, bevor er mit dem Drehbuchschreiben und später der Regiearbeit begann. Er gilt als Maestro des italienischen Nachkriegskinos und als einer der wichtigsten Autorenfilmer des 20. Jahrhunderts. Für seine Filme wie La strada, La dolce vita, 8 1/2 und Amarcord erhielt er unzählige internationale Preise, zwölf Mal war er für den Oscar nominiert, vier Mal gewann er ihn in der Kategorie »Bester fremdsprachiger Film«. Fellini starb 1993 in Rom, nur wenige Monate, nachdem er mit dem Ehrenoscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden war.
Costanzo Costantini (1924–2014) war ein italienischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Journalist. Er publizierte zahlreiche Interviews und Biographien und war über dreißig Jahre ein Wegbegleiter und Freund Fellinis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews