Java in 14 Wochen: Ein Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftsinformatik

Java in 14 Wochen: Ein Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftsinformatik

by Kaspar Riesen
Java in 14 Wochen: Ein Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftsinformatik

Java in 14 Wochen: Ein Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftsinformatik

by Kaspar Riesen

eBook1. Aufl. 2020 (1. Aufl. 2020)

$22.49  $29.99 Save 25% Current price is $22.49, Original price is $29.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch ist der ideale Begleiter, wenn Sie in einem Semester Java lernen möchten. Der Inhalt wurde gezielt ausgewählt, so dass nur die Konzepte besprochen werden, die Sie zum Einstieg in die Programmierung wirklich benötigen. Diese Konzepte werden mit zahlreichen, anschaulichen Beispielen illustriert. Weiter wird im Buch ein durchgehendes Beispielprojekt in Java, das von Kapitel zu Kapitel wächst, entwickelt. Zu jedem Kapitel finden sich zudem viele Aufgaben zur Selbstkontrolle und Programmierübungen in Java. Zu jeder Übung ist ein Lernvideo verlinkt, auf dem der Autor des Buches die Übung vorprogrammiert. Das Buch ist somit optimal geeignet für Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder anderer Fachrichtungen sowie für alle Interessierten, die ohne Vorkenntnisse Programmieren lernen möchten.

Product Details

ISBN-13: 9783658303136
Publisher: Springer Vieweg
Publication date: 10/14/2020
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 60 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Kaspar Riesen forscht und lehrt an der Fachhochschule Nordwestschweiz am Institut für Wirtschaftsinformatik. Seit fast einem Jahrzehnt unterrichtet er unter anderem den einsemestrigen Kurs „Programmieren“, in dem er Java für Wirtschaftsinformatiker einführt.

Table of Contents

Einführung und Motivation.- Daten und Ausdrücke.- Klassen des Java API verwenden.- Eigene Klassen programmieren.- Graphische Benutzeroberflächen.- Bedingungen und Schleifen.- Arrays.- Methoden planen und programmieren.- Schnittstellen und Vererbung.- Laufzeitfehler.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews