Kindliche Hörstörungen: Diagnostik - Versorgung - Therapie

Kindliche Hörstörungen: Diagnostik - Versorgung - Therapie

Kindliche Hörstörungen: Diagnostik - Versorgung - Therapie

Kindliche Hörstörungen: Diagnostik - Versorgung - Therapie

eBook1. Aufl. 2020 (1. Aufl. 2020)

$29.99  $39.99 Save 25% Current price is $29.99, Original price is $39.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Ursachen von peripheren Hörstörungen und deren Auswirkungen bei Kindern sind vielfältig. Dieses Praxisbuch zeigt Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen den aktuellen Stand der audiologischen und sprachtherapeutischen Diagnostik, die Versorgungsmöglichkeiten mit Hörgeräten und implantierbaren Hörsystemen und gibt evidenzbasierte Empfehlungen für die sprachtherapeutische Behandlung.Inhaltliche Schwerpunkte sind z.B. Grundlagen und Diagnostik, Sprachtherapieplanung und Therapiebausteine, weiterführende pädagogische Handlungsfelder wie Frühförderung, Mehrfachbehinderung, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung mit lautsprachunterstützenden Gebärden in Abgrenzung zu Gebärdensprache und das ganzheitliche und interdisziplinäres Vorgehen. Ein weiterer Band aus der bewährten Reihe "Praxiswissen Logopädie".

Product Details

ISBN-13: 9783662611265
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 08/13/2020
Series: Praxiswissen Logopädie
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 12 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Vanessa Hoffmann, staatlich anerkannte Logopädin, M.Sc. Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen, Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Audiopädagogik an der Universität zu Köln; Professur für Therapiewissenschaften in Hamburg 
Karolin Schäfer, diplomierte Rehabilitationspädagogin und akademische Sprachtherapeutin, TU Dortmund, Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Audiopädagogik an der Universität zu Köln; Juniorprofessorin an der Universität zu Köln und Leiterin des Arbeitsbereichs Pädagogik und Rehabilitation lautsprachlich kommunizierender Menschen mit Hörschädigung 

Table of Contents

Grundlagen des Hörens.- Pädaudiologische Diagnostik.- Hörsystemversorgung bei Kindern und Jugendlichen.- Leitlinien, Positionspapiere und Empfehlungen.- ICF - International Classification of Functioning, Disability and Health.- Sprachtherapeutische Anamnese.-Sprachtherapeutische Diagnostik und Monitoring.- Hörgeschädigtenspezifische Frühförderung.- Sprachtherapieplanung.- Gängige Therapie- und Förderansätze.- Hörgeschädigtenspezifische Therapiebausteine.- Sprachspezifische Therapiebausteine.- Gebärdensprache und unterstützende Kommunikationsformen.- Maßnahmen zur Qualitätssicherung.- Weitere sprachtherapeutische Diagnostik.- Anhang: Fachzeitschriften und Adressen.-Stichwortverzeichnis.-Online-Material. 

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews