Landwirtschaft - Wege aus der Krise: von Artenvielfalt bis Klimawandel

Landwirtschaft - Wege aus der Krise: von Artenvielfalt bis Klimawandel

Landwirtschaft - Wege aus der Krise: von Artenvielfalt bis Klimawandel

Landwirtschaft - Wege aus der Krise: von Artenvielfalt bis Klimawandel

Paperback(1. Aufl. 2022)

$24.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Landwirtschaft geht uns alle an!
Mit immer ertragreicheren Sorten, modernen Düngemitteln und potenten Pestiziden haben wir jahrelang eine intensivierte Landwirtschaft auf Kosten der Natur vorangetrieben. Nun schielen immer mehr Landwirte auf naturnahe, nachhaltige Ansätze. Doch was bedeutet dies für die Agrarwirtschaft? Sind an den Klimawandel angepasste Kulturpflanzen nachhaltig? Und sollen wir diese durch klassische, langwierige Züchtung entwickeln oder ist grüne Gentechnik durch Schnelligkeit im Vorteil? Wie steht es um Patente auf Naturprodukte? Können wir die Agrarwirtschaft in unsere immer größeren Städte integrieren und vielleicht durch Digitalisierung retten?
Die im Buch gesammelten Beiträge aus Spektrum der Wissenschaft, Spektrum – die Woche und Spektrum.de bieten vielfältige Ansätze und Denkanstöße mit Blick auf Herausforderungen, Risiken und Möglichkeiten für ein Umlenken in der Landwirtschaft.


Product Details

ISBN-13: 9783662649596
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 06/09/2022
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 248
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. habil. Eva Gottfried arbeitet als freie Wissenschaftsredakteurin mit Spezialisierung
auf die Bereiche Biowissenschaften, Gesundheit und Umwelt. Sie studierte
Diplom-Biologie an der Universität Heidelberg, promovierte und habilitierte danach an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München bzw. Universität/UKR Regensburg im Kontext der Medizin. Ihr besonderes Interesse galt immer der nachhaltigen Ressourcennutzung zum Erhalt der Biodiversität. Als unabhängige Redakteurin schreibt und redigiert sie nun für Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verlage. www.biomedtechcommunications.com

Table of Contents

Teil I Warum Landwirtschaft sich ändern muss .- Leidtragende und Mitverursacherin.-Deutschland verarmt auch an Pflanzen.- IPCC warnt vor Ausbeutung des Ackerlandes.- Teil II Was bedroht unsere Landwirtschaft?.- Bedrohte Ernte.- Massensterben im Olivenhain.-Bakterium Xylella fastidiosa: Gefährlicher Pflanzenschädling stammt aus Kalifornien.- Kakao: Die größte Bedrohung, seit es Schokolade gibt.- Sind bald die Bananen alle?.- Panamakrankheit: In Zukunft nur noch Genbananen?.- Weiße Fliege: Mit Genklau zum Superschädling.- Bestäuber im Sinkflug.- Teil III: Neue Wege in der Landwirtschaft.- Pestizidverbot - und nun?!.- Die Landwirtschaft wetterfest machen.- Getreide für alle Bedingungen.- Capsaicin: mit Schärfe gegen Mäuse.- Mit Spürnasen gegen die Zitrusplage.- Mit CRISPR und Mikroben gegen Ernteausfälle.- Weinbau ohne Gift - unvorstellbar, aber möglich.- Nitrat & Co: Jenseits der Landwirtschaft.- Alles eine Frage der Haltung.- Mit grünen Oasen gegen die Wüsten.- Teil IV: Grüne Gentechnik: Potenzial und Risiken.- Die neue grüne Revolution.- Im Bund mit selbstsüchtigen Genen.- Mit RNA gegen Schädlinge.- Ausgesuchte Impfstoffe gegen Pflanzenkiller.- Patente: Natur als "Erfindung".- Streitgespräch: Es geht um nachhaltige Landwirtschaft.- Teil V: Zukunftsvisionen oder bald Realität?.- Kleinbauern: Von der Scholle geschubst.- Sind Roboter die besseren Bauern?.- Ackerbau und Viehzucht im Hochhaus.- Wächst die Zukunft der Chemieindustrie auf dem Acker?.- Nachhaltige Intensivierung - Fast jede dritte Farm orientiert sich in Richtung Nachhaltigkeit.- Biolandwirtschaft: Welche Strategie die Welt ernähren kann.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews