Lernen aus der Sicht der Lernenden: Eine Untersuchung zum Einfluss des Basismodell-Unterrichts auf das Lernen von Schuelerinnen und Schuelern

Lernen aus der Sicht der Lernenden: Eine Untersuchung zum Einfluss des Basismodell-Unterrichts auf das Lernen von Schuelerinnen und Schuelern

by Birgit Wagner
Lernen aus der Sicht der Lernenden: Eine Untersuchung zum Einfluss des Basismodell-Unterrichts auf das Lernen von Schuelerinnen und Schuelern

Lernen aus der Sicht der Lernenden: Eine Untersuchung zum Einfluss des Basismodell-Unterrichts auf das Lernen von Schuelerinnen und Schuelern

by Birgit Wagner

Paperback

$77.95 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

In der von Oser entwickelten Theorie «Choreographien unterrichtlichen Lernens» wird schulischer Unterricht auf der Grundlage bestimmter Gesetzmäßigkeiten des Lernens strukturiert. Den Lernenden sollen dadurch optimale Lernprozesse ermöglicht werden. Im Rahmen einer Interventionsstudie wurde diese Theorie in die Praxis umgesetzt und es wurde untersucht, welche Auswirkungen ihre Anwendung auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler hat. Mit Hilfe eines Verfahrens des stimulierten nachträglichen lauten Denkens wurden Lernende zu ihren Lernprozessen befragt. Theoretische Grundlagen, Design und Ergebnisse der Untersuchung werden in diesem Buch ausführlich dargestellt und diskutiert.


Product Details

ISBN-13: 9783631349625
Publisher: Lang, Peter Publishing, Incorporated
Publication date: 07/01/1999
Series: Europaische Hochschulschriften , #780
Pages: 246
Product dimensions: 5.80(w) x 8.20(h) x 0.60(d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Birgit Wagner absolvierte ein Studium der Biologie und Germanistik und schloß in Göttingen und Hameln mit dem Ersten und Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt in Freiburg/Schweiz und begann dort ihr Promotionsstudium. Mit Hilfe eines Stipendiums des schweizerischen Nationalfonds vertiefte sie ihr Promotionsstudium an der Stanford University in Kalifornien. Danach war Birgit Wagner zunächst an der PH Freiburg tätig. Heute ist sie wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik an der Universität Bamberg; Promotion 1998.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Darstellung der von Oser entwickelten didaktischen Theorie «Choreographien unterrichtlichen Lernens» - Theoretische Überlegungen zur Strukturierung von Unterricht und zur Wahrnehmung von Unterricht durch die Lernenden - Interventionsstudie zur qualitativen und quantitativen Evaluation der Implementation der Theorie in die Praxis.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews