Paedagogik - Politik - Aesthetik.: Paradigmenwechsel um '68

Paedagogik - Politik - Aesthetik.: Paradigmenwechsel um '68

by Axel Jansa
Paedagogik - Politik - Aesthetik.: Paradigmenwechsel um '68

Paedagogik - Politik - Aesthetik.: Paradigmenwechsel um '68

by Axel Jansa

Paperback

$81.95 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die politischen Strategien und Konzepte von '68 bergen ein beträchtliches pädagogisches Potential. Gesellschaftliche Emanzipation sollte durch emanzipatorische Erziehung verwirklicht werden. Die Einflüsse reichten bis in die Bildungsreform der 70er Jahre hinein. Aus der Verbindung außerparlamentarischer Impulse und staatlichen Rahmenhandelns erklärt sich die langfristige reformerische Wirksamkeit von '68. Mit Hilfe des Modells des Paradigmenwechsels werden die vielschichtigen Querverbindungen zwischen Politik und Pädagogik untersucht. Die Ästhetik wird als weiterer für die 68er Bewegung herausragender Faktor in ihrer kritisch-emanzipatorischen Ausprägung betrachtet. Das reformerische Potential von '68 erschließt sich so durch die Interdependenz der Paradigmenwechsel: Politisierung, Pädagogisierung und Ästhetisierung.


Product Details

ISBN-13: 9783631330883
Publisher: Lang, Peter Publishing, Incorporated
Publication date: 02/01/1999
Series: Studien Zur Bildungsreform, , #32
Pages: 290
Product dimensions: 5.80(w) x 8.20(h) x 0.60(d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Axel Jansa wurde 1954 geboren. Promotion 1997 in Erziehungswissenschaft. Seit 1994 Dozent für Kunst- und Medienerziehung an der Fachschule für Sozialpädagogik des Pestalozzi-Fröbel-Hauses in Berlin.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Aktualität von '68 - Ausgangssituation - Drei Umbrüche um '68: Entwicklungen, Strategien, Theorien im politischen Bereich - Praxis und Theorie emanzipatorischer Erziehung, Bildungsreform - Aktionsformen, Kunstpraxis und Theorieansätze einer kritischen Ästhetik, Protest und Medien.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews