«Praeceptor Germaniae»: Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Fruehklassizismus in Deutschland

«Praeceptor Germaniae»: Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Fruehklassizismus in Deutschland

by George Bajeski
«Praeceptor Germaniae»: Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Fruehklassizismus in Deutschland

«Praeceptor Germaniae»: Johann Christoph Gottsched und die Entstehung des Fruehklassizismus in Deutschland

by George Bajeski

Hardcover

$147.40 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Arbeit sucht zu zeigen, dass und inwiefern Johann Christoph Gottsched, der den Parnaß mit bleiernem Zepter regierte (Chr. M. Wieland), als Verfasser und Herausgeber moralischer wie literaturkritischer Schriften die ästhetischen Grundlagen für den sich gegen Mitte des 18. Jahrhunderts etablierenden Klassizismus in Deutschland schuf.

Product Details

ISBN-13: 9783631640692
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 10/07/2015
Pages: 536
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

George Bajeski studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und englische Literatur in Deutschland und England. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Literatur der Renaissance und des Barock, Literatur der Weimarer Klassik und der deutschen und englischen Romantik.

Table of Contents

Inhalt: Gottsched – Gottschedin – Winckelmann – Vitruv – Krubsacius – Oeser – Aristoteles – Horaz – Lohenstein – Hofmannswaldau – Aubignac – Boileau – Fontenelle – Fénelon – Milton – Pope – Burlington – Addison – Klassizismus – Barock – Schwulstkritik – Laokoon – «edle Einfalt, stille Größe» – Übersetzung – Querelle des Anciens et des Modernes – Klimatheorie.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews