Protest, Empörung, Widerstand: Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen

Protest, Empörung, Widerstand: Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen

Protest, Empörung, Widerstand: Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen

Protest, Empörung, Widerstand: Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$31.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Ob Occupy Wall Street, Stuttgart 21 oder der Arabische Frühling: Proteste sind historisch gewachsene Ausprägungen sozialer Auflehnungsbewegungen, die auf den gesellschaftlichen Wandel anpassungsfähig reagieren. Aus dieser Anpassungsfähigkeit und der sich daraus ableitenden Wandlung der Protestformen resultiert eine gewisse definitorische Unschärfe des Protestbegriffs. Der vorliegende Band erfasst Protestbewegungen in ihrer Vielfältigkeit und Komplexität und untersucht sie als diskursive und folglich kulturell und historisch bedingte Formen aufbegehrenden gesellschaftlichen Handelns. Vorgestellt werden unterschiedliche Protestbewegungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, deren geschichtlicher Wandel sowie systematische Beschreibungen der Quellen, Strukturen, Formen, Akteure, Narrative, Rhetoriken, Räume und Medien des Protests. Aus der Zusammenschau der versammelten Einzelanalysen wird ersichtlich, dass sich neuere Protestformen aufgrund der sozialen, politischen und ökonomischen Beschleunigungsprozesse immer mehr durch Kurzfristigkeit und Hybridität auszeichnen, sodass ihre wissenschaftliche Beschreibbarkeit immer neue Klassifikations- und Differenzierungsstrategien und -methoden erfordert.

Product Details

ISBN-13: 9783744508001
Publisher: Herbert von Halem Verlag
Publication date: 11/01/2015
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 228
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Iuditha Balint ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie an der Universität Mannheim, wo sie zur Entgrenzung der Arbeit in fiktionalen und faktualen zeitgenössischen Narrativen promoviert. Forschungsschwerpunkte: Literarische Ökonomik, Literatur der Arbeitswelt, Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft, Literatur und Gesellschaft, Literatur der Weimarer Klassik, der Romantik und der Gegenwart.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews