Psychologische Grundlagen sozialpädagogischen Handelns: Definitionen und Beispiele zu den Themen Soziale Wahrnehmung, Alltagspsychologie, Gruppenkonflikte und Soziale Netzwerke

Psychologische Grundlagen sozialpädagogischen Handelns: Definitionen und Beispiele zu den Themen Soziale Wahrnehmung, Alltagspsychologie, Gruppenkonflikte und Soziale Netzwerke

by Petra van der Vegte
Psychologische Grundlagen sozialpädagogischen Handelns: Definitionen und Beispiele zu den Themen Soziale Wahrnehmung, Alltagspsychologie, Gruppenkonflikte und Soziale Netzwerke

Psychologische Grundlagen sozialpädagogischen Handelns: Definitionen und Beispiele zu den Themen Soziale Wahrnehmung, Alltagspsychologie, Gruppenkonflikte und Soziale Netzwerke

by Petra van der Vegte

eBook

$12.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Psychologische Grundlagen sozialpädagogischen Handelns und der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einigen Begriffen und Grundlagen sozialpädagogischen Handelns. Die erste Fragestellung geht genauer auf die Soziale Wahrnehmung, Eindrucksbildung und Beurteilung von Personen ein. Dabei wird der Begriff des Halo-Effektes, der Negativverzerrung sowie der urteilsstabilisierenden Kognition und Interaktion definiert, sowie im Anschluss ein Beispiel dafür gegeben. Kapitel zwei widmet sich der Alltags- und wissenschaftlichen Psychologie. Nach einer Bestimmung des Begriffs 'Bulimia nervosa', werden Konsequenzen und Ursachen der Krankheit näher beschrieben. Danach wird die Theorie des realistischen Gruppenkonflikts von Muzafar Sherif wiedergegeben. Im Anschluss werden die erlangten Erkenntnisse an der beispielhaften Planung eines Sommerfestes verdeutlicht. Der letzte Punkt der Arbeit geht genauer auf das Soziale Netzwerk bzw. die Soziale Unterstützung ein, und bedient sich hierbei eines Fallbeispiels, an dem wichtige Begrifflichkeiten und Verhaltensweisen erläutert werden.

Product Details

ISBN-13: 9783638206136
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2003
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 20
File size: 215 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews