Raum - Landschaft - Territorium: Zur Konstruktion physischer Raume als nomadischer und sesshafter Lebensraum

Raum - Landschaft - Territorium: Zur Konstruktion physischer Raume als nomadischer und sesshafter Lebensraum

Raum - Landschaft - Territorium: Zur Konstruktion physischer Raume als nomadischer und sesshafter Lebensraum

Raum - Landschaft - Territorium: Zur Konstruktion physischer Raume als nomadischer und sesshafter Lebensraum

Hardcover

$117.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

English summary: The essays collected in this volume discuss the construction, development and perception of spaces from an interdisciplinary perspective and demonstrate how they evolve into culturally or politically defined "areas," "landscapes" or "territories." German description: Verschiedene wissenschaftliche Disziplinen (Geographie, Alte Geschichte, Archaologie und Ethnologie) stellen sich in diesem Buch der Frage, wie der Mensch den ihn umgebenden naturlichen Raum erschliesst, wahrnimmt und pragt und welche Unterschiede dabei bei nomadischen oder sesshaften Kulturen festzustellen sind. Physische Raume werden zu kulturell oder politisch abgrenzbaren Raumen, zu Landschaften und Territorien, was an Beispielen aus dem heutigen Sudan, aus Nordafrika und dem Mittelmeerraum in klassischer Antike und Mittelalter und aus dem kaukasischen Steppenraum gezeigt wird.


Product Details

ISBN-13: 9783895006562
Publisher: Dr Ludwig Reichert Verlag
Publication date: 07/15/2009
Series: Nomaden und Sesshafte Series , #11
Pages: 316
Product dimensions: 6.90(w) x 9.70(h) x 1.00(d)
Language: German

About the Author

Contributor Biography - German Roxana Kath studierte Alte Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Soziologie an der Technischen Universitat Dresden. 1998 bis 2001 arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl fur Alte Geschichte der TU Dresden. Anschliessend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 537 "Institutionalitat und Geschichtlichkeit", Projekt A2 "Der romische mos maiorum von den Anfangen bis in die augusteische Zeit. Offentliche Rituale und soziopolitische Stabilitat" (Prof. Martin Jehne) an der TU Dresden tatig. 2002 vertrat sie die Assistentenstelle am Lehrstuhl fur Alte Geschichte der Universitat Leipzig und war von 2003 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 586 im Teilprojekt B5 "Romische Herrschaft im Maghreb zwischen Sesshaftigkeit und Nomadismus". 2004 wurde sie mit einer Arbeit zum Thema "Nulla mentio pacis - Untersuchung zu Formen der Verarbeitung und Memorierung militarischer Ruckschlage und Niederlagen in der romischen Republik" promoviert. Seit Oktober 2007 vertritt sie die Juniorprofessur fur Alte Geschichte an der Universitat Leipzig.Anna-Katharina Rieger studierte Klassische Archaologie, Alte Geschichte und Vorderasiatische Archaologie in Munchen und Bonn. Anschliessend arbeitete sie an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1995-1997), am Deutschen Archaologischen Institut Rom (2000) sowie der Georg-August-Universtitat Gottingen (2001-2002). 1998 wurde sie mit einer Arbeit zu Heiligtumern in Ostia in Munchen promoviert. Seit 2002 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar fur Orientalische Archaologie und Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg mit Schwerpunkten in der Stadt- und Siedlungsarchaologie sowie der Religionsgeschichte und von 2004 bis 2008 als Bearbeiterin des Projekts A7 im SFB 586 zu Lebens- und Wirtschaftsweisen in der antiken Marmarica, das sie bis 2011 weiterfuhrt. Contributor Biography - English Roxana Kath Since 2007 associate professor for Roman Imperial History (replacement teaching) 2003-2007 researcher at the Collaborative Research Centre "Difference and Integration", University of Leipzig 2002 associate professor (replacement teaching), Dept. of History, Professorship of Ancient History, University of Leipzig 2001-2002 researcher at the Collaborative Research Centre "Institutionalitat und Geschichtlichkeit", Technical University of Dresden 1998-2001 research assistant, Dept. of History, Professorship of Ancient History, Technical University of Dresden 1998 Magister Artium in Ancient History, History of Art and German Studies, Technical University of Dresden 2004 PhD with a thesis about 'Remembering Roman defeats in the time of the Roman Republic' Main fields of research: Archaic Greece, Classical Athens, Roman Republic, Late Antiquity, history of political ideas, history of thoughts and mentalitiesAnna-Katharina Riegerindependent research assistant at the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg with a project on landscape archaeology in arid environments (2008-2011) 2004-2008 research assistant in the project A 7, SFB 586 "Differenz und Integration" (Universities of Halle-Wittenberg and Leipzig 2002-2008 assistant lecturer at the Institute of Oriental Archaeology and Art, Martin-Luther-University Halle-Wittenberg 2001-2002 assistant lecturer at the Archaeological Institute, Georg-August-Universitat Gottingen 2000 research assistant at the German Archaeological Institute, Rome 1999-2000 travel grant by the German Archaeological Institute 1997-1999 fellowship (PhD) at the German Archaeological Institute, Rome 1999 PhD with a thesis about Ostian sanctuaries in their urban and social context 1995-1997 research assistant at the department for antique urbanism, Bavarian Academy of Sciences, Munich 1996 employee at the restoration company ARGE (Dr. M. Pfanner) in Munich 1988-1994 Studies (MA) in Classical Archaeology, Near Eastern Archaeology and Ancient History at Munich and Bonn participation at excavations in Germany (Rhineland, Munich) and Italy (Etruria, Pompei and Ostia), 2005 to date head of the "Marmarica-Survey"Main fields of research: urbanism in the roman empire, social and religious history, settlement / landscape archaeology

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews