Schwarzafrikanische Sklaven auf dem Weg in die Neue Welt vom 16. bis 18. Jahrhundert

Schwarzafrikanische Sklaven auf dem Weg in die Neue Welt vom 16. bis 18. Jahrhundert

by Monique Görlitz
Schwarzafrikanische Sklaven auf dem Weg in die Neue Welt vom 16. bis 18. Jahrhundert

Schwarzafrikanische Sklaven auf dem Weg in die Neue Welt vom 16. bis 18. Jahrhundert

by Monique Görlitz

eBook

$18.29 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: gut, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit ist die Behandlung der schwarzafrikanischen Sklaven während der Überfahrt über den Atlantik vom 16. bis 18. Jahrhundert. Da sowohl Unternehmen als auch Piraten mit Sklaven handelten, möchte ich im folgenden daher den Vergleich zwischen dem Leben auf den Sklavenhandelsschiffen und dem Leben an Bord von Piratenschiffen ziehen. Es ist erforderlich, eingangs auf die Sklaverei und den Sklavenhandel sowie auf die Gründe und die Durchführung des Sklavenhandels einzugehen. Obwohl die Sklaverei und der Sklavenhandel recht gut erforscht sind, fällt doch auf, dass die Beschäftigung der Historiker mit diesem Thema erst nach den 1960er Jahren, speziell in den USA, einen Boom erfuhr. Ein Grund hierfür liegt in dem Fehlen von Dokumenten - auf dem schwarzafrikanischen Kontinent lag der Hauptschwerpunkt in der mündlichen Überlieferung. Ein anderer Grund ist in der eigenen Vergangenheit der europäischen Länder und der USA, die zum Großteil selbst Kolonien hatten und damit aktiv an der Sklaverei beteiligt waren, zu sehen. Es war also eher das fehlende Interesse, das eine frühere Erforschung der Sklaverei behinderte. Die Literatur ist daher relativ aktuell, überwiegend anglosächsisch publiziert. Deutschsprachige Literatur zu diesem Thema ist selten, einer der Historiker ist Albert Wirtz. Die benutzten Quellenausgaben sind unterschiedlicher Art. Während Olaudah Equiano eine Biographie aus der Sicht eines Sklaven publizierte, besteht Bodo von Borries 'Kolonialgeschichte und Weltwirtschaftssystem' aus einer Sammlung von Briefen und Augenzeugenberichten. Daniel Defoes 'A General History of the Pyrates' besteht ebenfalls aus einer Sammlung von Briefen, gepaart mit Berichten über die einzelnen Piraten. Es gibt eine Kontroverse, ob der Autor des Buches tatsächlich Daniel Defoe ist, da die Herkunft des Autors Capitän Charles Johnson nicht geklärt ist. Nachdem die Schwarzafrikaner zu Sklaven wurden, erfolgte deren Transport in die Neue Welt. Hier liegt der thematische Schwerpunkt dieser Hausarbeit. Die Zustände an Bord der Sklavenhandelsschiffe waren katastrophal für die Sklaven. Und doch wurde seitens der Sklavenhändler versucht, das Notwendigste zu tun, um die Sklaven lebend und einigermaßen gesund zum Bestimmungsort zu bringen, da sie für jeden angekommenen Sklaven Geld bekamen.

Product Details

ISBN-13: 9783638330725
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2004
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 19
File size: 88 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews