Shilumbu: Was will er in Afrika

Shilumbu: Was will er in Afrika

by Jürgen Leskien
Shilumbu: Was will er in Afrika

Shilumbu: Was will er in Afrika

by Jürgen Leskien

eBook

FREE

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Wieder war Jürgen Leskien in Afrika, wieder in Angola. Diesmal sieben Autostunden von der Hauptstadt Luanda entfernt im SWAPO-Camp, dem 'Namibia Health and Education Center'. Dort lebt er unter vielen Frauen, der 'Shilumbu', der weißhäutige Mann. Was will er in Afrika? Der Autor berichtet in seiner aus vielfältigem Material komponierten Collage auch über die Schwierigkeit der Frauen dort, ohne Männer leben zu müssen und doch diese Sehnsucht nach Zweisamkeit zu haben. Alle versichern ihm, dass der Begriff 'Shilumbu' kein Schimpfwort sei. Aber das änderte nichts. Tauchte er in einem Winkel des Camps auf, in dem man ihn nicht kannte, erwiderten die Erwachsenen seinen Gruß, ihn neugierig anschauend, mit Zurückhaltung, aber keineswegs unfreundlich. Die Kinder indes, die kleinen vor allem, schrien es heraus, angstvoll mit schreckensweiten Augen. Noch mehr schmerzten ihn aber die Bemerkungen und die Verachtung der Halbwüchsigen. Was will er in Afrika, Shilumbu? INHALT: PROLOG DAS TRANSIT-CAMP ÜBER DONDO NACH N'DALATANDO. ODER RICHTUNG CALULO MEIN ERSTER MORGEN IM CAMP DIE LETZTEN HÜTTEN CAXICAS DAS CAMP HATTE KEINEN ZAUN FRÜHER MORGEN LIEBE RITA DIE SCHWEDEN WAREN NICHT ZU ÜBERSEHEN BOM DIA DEN SCHMERZ DER BÄUME KENNT NIEMAND MARTTI WAR ANGEKOMMEN BOTSWANA IM CAMP! WAS WILL DER SHILUMBU IN AFRIKA! SAM NAMBINGA IST EIN VERRÄTER SONNENAUFGANG EINMISCHUNG UND INTOLERANZ LIDYA WAR IN SORGE MONTAG KOMMT DER REGEN! LUNGENTUBERKULOSE SIE HABEN BAZOOKAS! TRAUMVISION, DREI NÄCHTE DANACH SANFTER ZWANG DER DÄMMERUNG DAS MEER DAS LEBEN EINES MENSCHEN IST KURZ ABSCHIEDSSTIMMUNG EPILOG ANMERKUNGEN

Jürgen Leskien 19.10.1939 in Berlin-Friedrichshain geboren. Ausbildung und Arbeit als Motorenschlosser. Ab 1959 Offizier, Flugzeugführer/Navigator der Luftstreitkräfte der DDR. Ingenieur für zivile Flugsicherung, 1972 Entlassung aus der Armee. Ab 1972 Studium der Theaterwissenschaften an der Theaterhochschule Leipzig, Arbeiten über Heinrich von Kleist, 1977 Diplom. Dramaturg beim Fernsehen der DDR in Berlin. Seit 1978 freiberuflich tätig. 1978/79, 1981, 1982 Arbeit als Kfz-Schlosser im Rahmen der Entwicklungshilfe der DDR in Angola. 1983/84, 1988/89 Arbeit im UNHCR Flüchtlingscamp für namibische Flüchtlinge (Kwanza Sul in Angola) und im ' ANC Entwicklungs- und Ausbildungscamp Dakawa (Tansania) / Mazimbu'. Die Berührung mit AFRIKA wird prägend für die schriftstellerische und publizistische Arbeit. März 1990 bis Oktober 1990 Mitglied der Volkskammer der DDR. Mitarbeit u. a. im "Ausschuss für Entwicklungspolitik". Als Parlamentarier offizieller Namibiabesuch, Rückführung der in der DDR lebenden namibischen Flüchtlingskinder. 1991 Teilnahme an der Afrikanischen Buchmesse in Harare / Simbabwe. 1994 / 1995 Mitinitiator der Spendenaktion 'Fischkutter für Angola', 1995 als Maschinenassistent an Bord, Überführung eines 'DDR/Treuhand-Fischkutters' von Rostock nach Luanda. Seit 1990 Arbeit in Namibia, u.a. Mitarbeit am Konversionsprojekt (ehemalige Basis der Südafrikanischen Luftwaffe, Projektleiter vor Ort) des Bremer Afrika Archivs und des Centre of Africa Studies (Universität Bremen) - "Ruacana Education with Production Centre" in Ruacana / Namibia. Seit 2005 engagiert in der AFRI-LEO Foundation Namibia/Damaraland. Bis 1992 Berlin-Prenzlauer Berg, seit 1993 Wohnsitz in Kleinbeuthen bei Berlin, wahlweise Namibia - Swakopmund, Damaraland, Farm Karos. Literaturpreise Erich Weinert Literaturpreis 1978 Literaturpreis der Stadt Berlin (DDR) 1984 FDGB-Literaturpreis 1987

Product Details

ISBN-13: 9783863945978
Publisher: EDITION digital
Publication date: 01/01/2014
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 282
File size: 1 MB
Age Range: 12 - 18 Years
Language: German

About the Author

Jürgen Leskien 19.10.1939 in Berlin-Friedrichshain geboren. Ausbildung und Arbeit als Motorenschlosser. Ab 1959 Offizier, Flugzeugführer/Navigator der Luftstreitkräfte der DDR. Ingenieur für zivile Flugsicherung, 1972 Entlassung aus der Armee. Ab 1972 Studium der Theaterwissenschaften an der Theaterhochschule Leipzig, Arbeiten über Heinrich von Kleist, 1977 Diplom. Dramaturg beim Fernsehen der DDR in Berlin. Seit 1978 freiberuflich tätig. 1978/79, 1981, 1982 Arbeit als Kfz-Schlosser im Rahmen der Entwicklungshilfe der DDR in Angola. 1983/84, 1988/89 Arbeit im UNHCR Flüchtlingscamp für namibische Flüchtlinge (Kwanza Sul in Angola) und im „ ANC Entwicklungs- und Ausbildungscamp Dakawa (Tansania) / Mazimbu“. Die Berührung mit AFRIKA wird prägend für die schriftstellerische und publizistische Arbeit. März 1990 bis Oktober 1990 Mitglied der Volkskammer der DDR. Mitarbeit u. a. im "Ausschuss für Entwicklungspolitik". Als Parlamentarier offizieller Namibiabesuch, Rückführung der in der DDR lebenden namibischen Flüchtlingskinder. 1991 Teilnahme an der Afrikanischen Buchmesse in Harare / Simbabwe. 1994 / 1995 Mitinitiator der Spendenaktion ”Fischkutter für Angola”, 1995 als Maschinenassistent an Bord, Überführung eines ”DDR/Treuhand-Fischkutters” von Rostock nach Luanda. Seit 1990 Arbeit in Namibia, u.a. Mitarbeit am Konversionsprojekt (ehemalige Basis der Südafrikanischen Luftwaffe, Projektleiter vor Ort) des Bremer Afrika Archivs und des Centre of Africa Studies (Universität Bremen) - "Ruacana Education with Production Centre" in Ruacana / Namibia. Seit 2005 engagiert in der AFRI-LEO Foundation Namibia/Damaraland. Bis 1992 Berlin-Prenzlauer Berg, seit 1993 Wohnsitz in Kleinbeuthen bei Berlin, wahlweise Namibia - Swakopmund, Damaraland, Farm Karos. Bibliografie (Auswahl) Shilumbu, was will er in Afrika?! Erzählungen aus dem Camp, Verlag Neues Leben Berlin, 1988; Weltkreis-Verlag, Köln 1989 Rote Elefanten und grüne Wolken für Till, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1976 Tobias sucht den Doppeldecker, Der Kinderbuchverlag Berlin 1979 Ondjango – Ein angolanisches Tagebuch, Verlag Neues Leben, Berlin 1980 Das Brot der Tropen, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1982 Georg. Roman für Kinder und Erwachsene, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1984 Einsam in Südwest. Tagebuchroman, Verlag Neues Leben, Berlin 1991 Dunkler Schatten Waterberg. Afrikanische Nachtgespräche, Schwartzkopff Buchwerke, Berlin 2004 Kieloben. Die unglaubliche Geschichte einer Seefahrt. Aus dem Logbuch eines Maschinenassistenten, Tagebuchroman, Die Furt, Jacobsdorf 2001 Sturz aus den Wolken, Verlag Neues Leben, Berlin 1972 Namibia Postkolonialismen. Texte zu Gegenwart und Vergangenheiten in Südwestafrika, Aisthesis Verlag, 2008 Das Camp, Szenarium für Spielfilm, DEFA Potsdam-Babelsberg 1986 (nicht produziert) Stunde der Wahrheit, Fernsehfilm, Fernsehen der DDR 1988, ARD 1991 Schreiben über das nahe Fremde. Essay, LIT Verlag, Hamburg / Münster 1994 Von Südwest nach Namibia. Acht Hörbilder zur Wahlheimat Namibia, NBC (Namibia Broadcasting Corporation Windhoek) 1994 Literaturpreise Erich Weinert Literaturpreis 1978 Literaturpreis der Stadt Berlin (DDR) 1984 FDGB-Literaturpreis 1987

Read an Excerpt

&quo;Kennst du den Jungen?“, fragte ich in unser Schweigen hinein.
Bandela hob einen Karton Verbandmaterial vom Wagen. &quo;Niemand kennt ihn hier, niemand.“ Und unwirsch setzte er hinzu: &quo;Wir kennen nur seine Geschichte, ich meine die, die er uns erzählt.“ Der Junge nannte sich Petrus, so jedenfalls wurde er auf der Farm &quo;Sachsenheim“ gerufen. Die Farm war groß, sie lag an der Straße von Ashivelo nach Tsumeb, ihr Besitzer war ein ruhiger Mann, der Deutsch die Sprache seiner Väter nannte. Der Farmer war hochgewachsen und trug einen roten Vollbart. Das Ehepaar hatte keine Kinder. Im Haus gab es fünf Zimmer mit nur wenigen Möbeln. Aber viele Bücher besaß der Farmer, in deutscher Sprache und in englisch. Der Mister trug ständig eine Pistole vom Typ Walther bei sich und hörte am Abend mit seiner Frau Musik. Dazu legten sie Schallplatten auf oder kurbelten so lange am Radio, bis sie das Richtige gefunden hatten. Meist war es Musik, die von einem Klavier herkam, niemals Gesang.
Als die Südafrikanische Wehrmacht bei ihrer Aktion &quo;Winning Hearts and Minds“ in einem abseits liegenden, aber zur Farm gehörigen Wellblechschuppen ein Verhörzentrum einrichten wollte, verweigerte der Mister sein Einverständnis, und die Soldaten zogen weiter zur Farm &quo;Hoheneck“.
Petrus’ Mutter und auch seine Großmutter hatten auf &quo;Sachsenheim“ als Waschfrauen gearbeitet. Petrus war auf der Werft, wie der Mister die drei Afrikanerhütten hinter dem Geräteschuppen nannte, geboren, ebenso seine beiden Schwestern, die aber an einer Krankheit, die ihnen den Hals geschnürt hatte, erstickt waren.
Den Vater hatte Petrus nie gesehen. Er arbeitete als Kontraktarbeiter im Diamantgebiet von Oranjemund. Zweimal im Jahr traf die Mutter sich mit ihm auf halbem Wege, in Windhoek, bei Freunden in Katutura. Petrus war dann allein in seiner Hütte und sprach nur mit den Ziegen, die er, solange er denken konnte, zu hüten hatte.
In diesen Tagen holte der Mister ihn manchmal auf die Terrasse, dann saß er auf den Stufen, aß weißes Brot und hörte diese eigentümliche Musik.
Als die Mutter von der letzten Reise nicht zurückkam, meldete der Mister das sofort der Polizei, aber das schaffte die Mutter nicht herbei. Die Frau des Misters wusch von nun ab allein die Wäsche, und Petrus durfte nicht mehr auf die Terrasse. Am Tage, als ihn der erste Hustenanfall schüttelte, hängte ihm der Mister einen Beutel über die Schulter und sagte, er solle in sein Dorf zurückgehen, sich auskurieren, dort sei bessere Luft und gute Pflege durch die alten Weiber, und die drei Büchsen Fleisch seien der Lohn. Der Mister ging mit ihm auf die Straße, hielt ein Auto an, sagte dem Fahrer, er solle den Jungen in die &quo;Operationszone“ mitnehmen, am besten bis Ondangwa.
Nach einer Stunde passierten sie den Schlagbaum des Sperrgebietes, und das Land wurde grüner. Als er zum dritten Mal seinen Schleim abhustete, hielt der Fahrer, der ein schwarzer Afrikaner war, den Lastwagen an, stieß ihn hinaus, die Konserven aus dem Beutel behielt er.
Petrus stahl sich durch die Tage. Lief nordwärts, immer nachts, versteckte sich, wenn die Sonne hochkam. Er traute niemandem. Nach einer Woche erreichte er den Fluss. Ein Bauer fand ihn dann am jenseitigen Ufer. Der Mann nannte ihm den Namen des Flusses und sprach vom Camp der SWAPO, in dem man gesund werden kann. Petrus schleppte sich bis Lubango. Ins große Camp brachte ihn ein Auto. Die erste ruhige Nacht in Kwanza-Sul brachte auch den ersten Blutsturz.
&quo;Wird er durchkommen?“, fragte ich nach einer Pause. &quo;Wird er es schaffen?“
Bandela schaute zu den Zelten hinüber, fuhr sich durch das Haar. &quo;Er ist sehr schwach, die Krankheit sitzt tief.“
Auf die Kisten schauend, mit einem Anflug von Lächeln, fügte er hinzu: &quo;Aber das hier macht Hoffnung.“ Er hob den Blick. &quo;Oder hattet ihr damals mehr - mehr als Hoffnung?“
Ich wollte ihm antworten, Bandela aber nahm mir das Wort.
&quo;Wir haben das erste Mal etwas für uns, weißt du. Die Alten sagen, eines Tages wird Afrika den Afrikanern gehören. Sie wiederholen sich von Generation zu Generation. Nun aber haben wir dies Camp, diese kleine Stadt, diese Tb-Station. Zelte, Wäsche, Medikamente. Milchpulver und Fett, Zucker, sauberes Wasser, die Umsicht der Schwestern, Ärzte. Die Leute wissen das, viele jedenfalls, in Windhoek, in Gobabis, in Keetmanshoop. Sie schleppen sich hierher, ungläubig noch, doch voller Hoffnung. Voller Zweifel auch, ob es nicht wieder nur ein Krankenhaus ist für die Buren und den Baas und den Mister. Zweifel, denn wie sollte es möglich sein, diesen Ort zu erreichen, ein Hospital mit sauberen, frisch bezogenen Betten ..., da man doch schwarzer Haut ist, da drei Millionen jährlich unbemerkt verlöschen ... an kranken Lungen ..."

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews