Solon - Begruender der Demokratie?: Eine Untersuchung der sogenannten Mischverfassung Solons von Athen und deren «demokratischer» Bestandteile

Solon - Begruender der Demokratie?: Eine Untersuchung der sogenannten Mischverfassung Solons von Athen und deren «demokratischer» Bestandteile

by Isabella Tsigarida
Solon - Begruender der Demokratie?: Eine Untersuchung der sogenannten Mischverfassung Solons von Athen und deren «demokratischer» Bestandteile

Solon - Begruender der Demokratie?: Eine Untersuchung der sogenannten Mischverfassung Solons von Athen und deren «demokratischer» Bestandteile

by Isabella Tsigarida

Paperback

$97.40 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Solon, athenischer Staatsmann und Dichter, war eine der herausragenden Persönlichkeiten der griechischen Antike. Durch sein Wirken setzte er nicht nur einen Meilenstein im politischen Denken der Griechen, sondern sein Reformwerk beeinflusste nachhaltig auch den politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Bereich der Polis Athen und deren weitere Entwicklung.
Seit der Antike ist Solons prägende Rolle für die Begründung der Demokratie, besonders die Ausprägung demokratischer Institutionen, immer wieder kontrovers diskutiert worden, und diese Kontroverse setzt sich bis heute fort. Ob Solons politisches Ideal und dessen Umsetzung bereits als Demokratie bezeichnet werden können – er demnach die Demokratie begründete –, wird in der vorliegenden Untersuchung quellennah und historisch analysiert.

Product Details

ISBN-13: 9783039111404
Publisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 10/17/2006
Pages: 169
Product dimensions: 5.51(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Isabella Tsigarida, geboren 1970 in Berlin, studierte Betriebswirtschaftslehre und Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin, M.A. Zurzeit arbeitet sie freiberuflich in der Schweiz. Ihr erstes Buch «Der historische Jesus, das frühe Christentum und das Römische Reich» erschien im Jahr 2003.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Solons Eunomia-Elegie als Programm und Antwort auf die Krise der Adelspolis Athen – Die Agrar- und Wirtschaftskrise als Basis der sozialen Krise – Die Gefahr einer Tyrannis – Die «krumme» Rechtssprechung – Das politische Programm der Eunomia – Die Verwirklichung der Eunomia durch Solons Reformwerk – Die «Bauernbefreiung» (Seisachtheia) als demokratisches Element der Reformgesetzgebung – Die Wirtschaftsreformen als flankierende Gesetzesmassnahmen zur Absicherung der Seisachtheia – Die Verfassungsreform als demokratisches Element der Reformgesetzgebung – Die Rechtsreform als demokratisches Element der Reformgesetzgebung – Die Mischverfassung Solons als gemässigte Demokratie.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews