Spin - Was ist das eigentlich?: Ein abstrakter quantenmechanischer Begriff, experimentelle Nachweise und Anwendungen

Spin - Was ist das eigentlich?: Ein abstrakter quantenmechanischer Begriff, experimentelle Nachweise und Anwendungen

by Hans Paetz gen. Schieck
Spin - Was ist das eigentlich?: Ein abstrakter quantenmechanischer Begriff, experimentelle Nachweise und Anwendungen

Spin - Was ist das eigentlich?: Ein abstrakter quantenmechanischer Begriff, experimentelle Nachweise und Anwendungen

by Hans Paetz gen. Schieck

eBook1. Aufl. 2020 (1. Aufl. 2020)

$6.49  $6.99 Save 7% Current price is $6.49, Original price is $6.99. You Save 7%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In diesem Essential wird gezeigt, dass der Spin einer der fundamentalen Begriffe der Physik ist. Zugleich stellt er eine fundamentale Mess- und Beobachtungsgröẞe dar. Er wurde erst gegen Widerstände akzeptiert, da er nur nicht-klassisch, d.h. auch nur nicht-anschaulich zu verstehen ist. Das hinderte nicht daran, mit dem geeigneten, v.a. von Heisenberg, Schrödinger und Dirac entwickelten Formalismus der Quantentheorie die zunächst unerklärten Beobachtungen richtig zu beschreiben. Ein Beispiel ist das Periodensystem der Elemente, das nur durch den Spin und das Ausschließungsprinzip von Pauli erklärbar ist. Das hat auch eine Vielzahl von Anwendungen bis in die Medizin und Festkörperphysik ermöglicht. 

Product Details

ISBN-13: 9783658313609
Publisher: Springer Spektrum
Publication date: 11/03/2020
Series: essentials
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Dr. Hans Paetz gen. Schieck ist Professor (i.R.) am Institut für Kernphysik der Universität zu Köln. Seine Arbeitsgebiete sind Kernphysik an Beschleunigern, Kernreaktionen, Spinphysik, Ionenquellen und Kernfusion. Er ist Autor vieler Originalarbeiten in Fachzeitschriften sowie mehrerer Fachbücher.

Table of Contents

Einleitung.- Historisch-Biographisches zu den “Entdeckern” des Spin.- Experimentelle Hinweise auf den Spin.- Die Quantelung des Spins und seine Interpretation als Drehimpuls.- Spin in der Kern- und Teilchenphysik.- Spin in Festkörpern, “Spintronik” und “Magnonik”.- Anwendungen: Fusion, Kernspin-Tomographie, Hyperpolarisation.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews