Statistik: Theorie und Praxis im Dialog

Statistik: Theorie und Praxis im Dialog

Statistik: Theorie und Praxis im Dialog

Statistik: Theorie und Praxis im Dialog

eBook1. Aufl. 2019 (1. Aufl. 2019)

$14.99  $19.99 Save 25% Current price is $14.99, Original price is $19.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Lehrbuch ebnet Mathematik-Studierenden einen Weg in die Statistik, bei dem Theorie und Praxis statistischer Methoden gleichermaßen berücksichtigt werden: Anspruchsvolle mathematische Formulierungen werden konsequent dargestellt und im Rahmen von Beispielanalysen mit praktischen Anwendungen in Verbindung gebracht. Durch unterhaltsame und lehrreiche Dialoge zwischen theoretischen Statistikern und Anwendern (etwa Biologen) wird die Materie lebendig. Das Buch liefert zahlreiche Beispiele unterschiedlichen Detailgrads, bleibt aber trotz der theoretischen Tiefe übersichtlich und sprengt den Rahmen einer Einführung nicht.


Product Details

ISBN-13: 9783662593394
Publisher: Springer Spektrum
Publication date: 08/01/2019
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 13 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Michael Messer studierte Mathematik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und promovierte dort anschließend mit einem Schwerpunkt in mathematischer Statistik. Danach arbeitete er vorübergehend als Modellierer und statistischer Berater im Verkehrsingenieurwesen in Vancouver, Kanada. Nach mehreren Jahren am Institut für Mathematik der Goethe-Universität forscht und lehrt er heute am Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik der Technischen Universität Wien. Zur Vermittlung statistischer Theorie und deren praktischer Verankerung setzt er auf einen kommunikativ-inklusiven Lehransatz.

Gaby Schneider ist Akademische Direktorin und außerplanmäßige Professorin für Angewandte Mathematische Statistik am Institut für Mathematik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nach ihrem Doppelstudium der Mathematik und Psychologie sowie einer kurzen Tätigkeit als Biostatistikerin promovierte sie im Fach Mathematik in Frankfurt über stochastische Modellierung neurophysiologischer Prozesse. Seitdem lehrt und forscht sie an der Goethe-Universität im Bereich Statistik und ihrer Anwendungen, zunächst als Juniorprofessorin und Akademische Rätin. Ihr Lehr- und Forschungsansatz basiert auf der engen interdisziplinären Interaktion zwischen Theorie und Praxis.

Table of Contents

Planung einer Fachschaftsfeier - ein Einführungsbeispiel.- Erinnerung an Grundbegriffe aus der Stochastik.- Exkurs in die deskriptive Statistik.- Grundbegriffe der Statistischen Modellierung.- Gütekriterien für Schätzer.- Intervallschätzer und Kondenzbänder.- Die Maximum-Likelihood-Methode.- Grundidee und Beispiele statistischer Tests.- Der t-Test.- Vergleich von k ≥ 2 Stichproben: Varianzanalyse und multiples Testen.- Das Normale Lineare Modell.- Rangbasierte Verfahren.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews