Transkulturalitaet und fremdsprachliche Literatur: Eine empirische Studie zu mentalen Prozessen von primaer mono- oder bikulturell sozialisierten Jugendlichen

Transkulturalitaet und fremdsprachliche Literatur: Eine empirische Studie zu mentalen Prozessen von primaer mono- oder bikulturell sozialisierten Jugendlichen

by Christiane Fäcke
Transkulturalitaet und fremdsprachliche Literatur: Eine empirische Studie zu mentalen Prozessen von primaer mono- oder bikulturell sozialisierten Jugendlichen

Transkulturalitaet und fremdsprachliche Literatur: Eine empirische Studie zu mentalen Prozessen von primaer mono- oder bikulturell sozialisierten Jugendlichen

by Christiane Fäcke

Paperback

$110.60 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

In dieser Studie wird die Bedeutung von Transkulturalität für fremdsprachliche Literatur untersucht. Vor dem Hintergrund literaturdidaktischer und interkultureller Diskurse bilden postmoderne Sichtweisen den Ausgangspunkt. Im Mittelpunkt stehen mono- oder bikulturelle Sozialisation einzelner Jugendlicher und ihre Auseinandersetzungen mit im fremdsprachlichen Literaturunterricht gelesenen literarischen Texten. Die Studie zeigt die Qualität, Intensität und Abfolge mentaler Prozesse detailliert auf und zielt darauf hin, biographische Eckpunkte Jugendlicher für didaktische Entscheidungen stärker nutzbar zu machen. Die Forschungsmethodik erfolgt im Anschluss an die Kognitionspsychologie und an anthropologisch-ethnografische Forschung mit Schwerpunkt auf introspektive Verfahren und Triangulation.

Product Details

ISBN-13: 9783631555422
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 09/28/2006
Series: KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht , #25
Pages: 303
Product dimensions: 5.80(w) x 8.10(h) x 0.70(d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Christiane Fäcke ist Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg. Ihre Arbeitschwerpunkte sind Lehrwerkanalyse, interkulturelles Lernen und Literaturdidaktik.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Literaturdidaktik – Interkulturelles Lernen – Transkulturalität – Fremdsprachlicher Literaturunterricht – Mentale Prozesse Jugendlicher – Mono- oder bikulturelle Sozialisation – Qualitative Empirie – Introspektion – Triangulation.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews