Trump - Die Halbzeitbilanz: Ist Amerika schon ein bisschen größer?

Trump - Die Halbzeitbilanz: Ist Amerika schon ein bisschen größer?

Trump - Die Halbzeitbilanz: Ist Amerika schon ein bisschen größer?

Trump - Die Halbzeitbilanz: Ist Amerika schon ein bisschen größer?

eBook

$8.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Amerika wieder großartig machen – hinter dieser Parole versammelten sich 2016 rund 63 Millionen Wähler, die in Donald Trump denjenigen sahen, der Amerikas Untergang abwenden und sie aus Not und Bedrängnis befreien werde. Rund zwei Jahre später, zur Halbzeit der Präsidentschaft des Immobilienmoguls mit deutschen Vorfahren, steht die große Mehrheit dieser Kernklientel felsenfest zu ihrem Mann. Genauso fest, wie das andere Lager in unerschütterlicher Gegnerschaft zu ihm steht. Versöhnung? Überwindung der Spaltung der Vereinigten Staaten? Fehlanzeige. Die Gräben, die Politik und Gesellschaft durchziehen, sind noch tiefer und noch breiter geworden. Donald Trump war angetreten, um vermeintlicher Benachteiligung der Vereinigten Staaten ein für alle Mal ein Ende zu machen, den "Sumpf der Korruption" in Washington trockenzulegen und den angeblichen "Volksverrätern", den Eliten, ans Leder zu gehen. Keine Kontinuität, sondern "Disruption" – das ist das, was er wollte, was er versprochen hat zu tun und wovon er nicht abgeht. Von der Abkehr vom Pariser Klimaabkommen bis zur Abwendung vom Atom-Vertrag mit Iran hat er es auch wahr gemacht. Aber seine Krawallrhetorik im Inneren und seine Politik der Ausgrenzung sowie der Stil des Denunzierens und des Verächtlichmachens schaden dem Ansehen der Vereinigten Staaten in der Welt – und sie tun ihnen selbst nicht gut. Das vorliegende eBook zieht nach zwei Jahren eine erste Bilanz. Was hat Trumps Politik in der Welt verändert, zerstört oder sogar Gutes bewirkt? Ist hinter seinem erratisch erscheinendem Handeln gar eine politische Idee verborgen, die sich dem Beobachter lediglich nicht erschließt?

Product Details

ISBN-13: 9783898434690
Publisher: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Publication date: 12/19/2018
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 237
File size: 7 MB
Language: German

About the Author

Klaus-Dieter Frankenberger (Herausgeber), wurde am 5. Juli 1955 in Darmstadt geboren und wuchs im Südhessischen auf – das Ried fasziniert ihn bis heute. Abitur am Prälat-Diehl-Gymnasium in Groß-Gerau, Studium der Amerikanistik, der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft in Frankfurt. Magister-Examen 1981. Eine Exkursion in den amerikanischen Süden schärfte das Verständnis für die politisch kulturelle Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Vereinigten Staaten. In den folgenden Jahren wissenschaftliche Tätigkeit am Zentrum für Nordamerika-Forschung in Frankfurt. 1985 und 1986 Congressional Fellow und als Assistent eines Abgeordneten des Repräsentantenhauses Gelegenheit zur Innenansicht des Entscheidungslabyrinths in Washington und zur Würdigung der einzigartigen Stellung des Kongresses; 1990 Marshall Fellow an der Harvard-Universität. Seit dem 1. September 1986 Mitglied der politischen Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, befasst mit den Vereinigten Staaten sowie europäischer, atlantischer und internationaler Politik. Seit Beginn des Jahres 2001 verantwortlich für Außenpolitik. Ehemals Mitglied der Trilateralen Kommission. Medienpreisträger 2008 der Steuben-Schurz-Gesellschaft. Verheiratet, drei Kinder.

Table of Contents

Inhalt Vorwort – Von Klaus-Dieter Frankenberger 7 1. Make America great again: Ein einfaches Programm 11 "Jetzt gilt eine neue Vision" – Trumps Antrittsrede in Auszügen 12 Trumps Nationalismus – Von Klaus-Dieter Frankenberger 16 Der Siegertyp – Von Bertram Eisenhauer 18 2. Make security fail again: Außen- und Sicherheitspolitik 29 Alles und sein Gegenteil – Von Michael Stabenow 30 Trump dankt ab – Von Klaus-Dieter Frankenberger 34 Rückzugspräsident Trump – Von Nikolas Busse 37 Zerstörer Trump – Von Rainer Hermann 39 Zerstörungswerk – Von Klaus-Dieter Frankenberger 44 3. Make trade hard again: Wirtschaft- und Handelspolitik 46 Welche Wirtschaftspolitik plant Trump? – Von Winand von Petersdorff 47 Trumps Crashkurs – Von Hans-Josef Susenburger und Johannes Pennekamp 53 Schulterschluss mit Washington – Von Holger Steltzner 61 Handelskonflikt: Wo Trump schlechtere Karten hat – Von Clemens Fuest 65 Der Stoff, aus dem Handelskriege sind – Von Hendrik Ankenbrand und Winand von Petersdorff 70 Oberwasser im Weißen Haus – Von Winand von Petersdorff 77 GM-Fabrikschließungen verstimmen Trump – Von Winand von Petersdorff 81 4. Make the news fake again: Trump und die Medien 85 Kampfansage – Von Fridtjof Küchemann 86 Trump bezeichnet Medien als Volksfeinde – Von Andreas Ross 88 Empörung, Empörung – Von Andreas Ross 91 Feindselig – Von Ursula Scheer 96 Keine Volksfeinde – Von Klaus-Dieter Frankenberger 99 Zwingende Gründe? – Von Nina Rehfeld 101 5. Make America white again: Migrationspolitik 105 Mit Handschellen ins Land der Freiheit – Von Andreas Ross 106 Auf der Lauer – Von Juan Villoro 114 Trumps amerikanische Träumer – Von Andreas Ross 124 Der Liebe eine Mauer – Von Andreas Ross 129 Haft, aber herzlich – Von Andreas Ross 136 6. Make rogue-states nice again: Trump und Kim Jong-un 141 Der Zündler – Von Petra Kolonko 142 Atomdesperados – Von Klaus-Dieter Frankenberger 151 Das wird teuer – Von Petra Kolonko 155 Nordkorea kann jetzt jeden Ort Amerikas treffen – Von Andreas Ross 158 Trumps Knopf – Von Klaus-Dieter Frankenberger 160 Mission Kimpossible – Von Thomas Gutschker 162 Abgesagt – Von Klaus-Dieter Frankenberger 165 Das Gipfeltreffen – Von Friederike Böge und Till Fähnders 167 China kommt seinen Zielen näher – Von Klaus-Dieter Frankenberger 181 7. Make Putin laugh again: Trump und Russland 183 Der Rauswurf – Von Klaus-Dieter Frankenberger 184 Trump-Gate – Von Klaus-Dieter Frankenberger 186 Ein ganz integrer Hexenjäger – Von Andreas Ross 188 Gefährlicher als Watergate – Von Majid Sattar 196 Angst des Präsidenten – Von Andreas Ross 201 8. Make oil cheap again: Die Saudi-Connection 203 Geschäfte zuerst – Von Andreas Ross 204 Da könnte etwas schlimm schiefgelaufen sein – Es berichten Christoph Ehrhardt, Michael Martens und Andreas Ross 206 Ein letzter Freund in Washington – Von Michael Martens und Andreas Ross 214 9. Make politics exciting again: Die Midterm elections 221 Trump: Wahl gewaltiger Erfolg für Republikaner – Von Majid Sattar und Andreas Ross 222 Auftrumpfender Verlierer –Von Klaus-Dieter Frankenberger 227 Trump muss sich nicht grämen – Von Andreas Ross 231 Trump ist noch lange nicht am Ende – Von Majid Sattar 233
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews