Uebersetzung als Kulturvermittlung: Translatorisches Handeln. Neue Strategien. Didaktische Innovation

Uebersetzung als Kulturvermittlung: Translatorisches Handeln. Neue Strategien. Didaktische Innovation

Uebersetzung als Kulturvermittlung: Translatorisches Handeln. Neue Strategien. Didaktische Innovation

Uebersetzung als Kulturvermittlung: Translatorisches Handeln. Neue Strategien. Didaktische Innovation

Hardcover

$86.65 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Der Band zeigt neue Perspektiven für die Ausbildung von ÜbersetzerInnen. Diskutiert werden Fragestellungen im Umkreis von Deutsch, Englisch, Tschechisch, Polnisch, Russisch und Französisch sowie im Hinblick auf pragmatische, literarische und audiovisuelle Texte. Ein besonderer Fokus liegt auf den Chancen und Grenzen übersetzerischer Kreativität.

Product Details

ISBN-13: 9783631657478
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 08/24/2015
Series: Poznan Studies in Applied Linguistics / Posener Beitraege zur Angewandten Linguistik , #6
Pages: 249
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Camilla Badstübner-Kizik ist Professorin am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Poznań, sie forscht u. a. zu Kultur- und Mediendidaktik im Kontext fremder Sprachen sowie Mehrsprachigkeit im Film.
Zbyněk Fišer ist Dozent am Institut für Tschechische Literatur der Universität Brno, seine Forschungsinteressen liegen im Bereich zeitgenössische Literatur, Kreatives Schreiben und Translatologie.
Raija Hauck ist Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Universität Greifswald. Sie ist im Bereich Sprachlehre sowie Theorie und Praxis des Übersetzens tätig.

Table of Contents

Inhalt: Juliane House: Vorwort – Camilla Badstübner-Kizik/Raija Hauck/Zbyněk Fišer: Vermittlung statt Vereinfachung. Zur Einleitung in den vorliegenden Band – Christiane Nord: Ausbildung der Ausbilder: Was man für die Übersetzungslehre wissen muss – Jana Rakšanyiova: Übersetzerkompetenz in der Ära der sogenannten Sprachindustrie – Bernhard Brehmer: Was können Parallelkorpora für die Ausbildung von Übersetzern leisten? Eine Fallstudie zur Übersetzung von Anredeformen im Polnischen – Jarmila Fictumova/Jiři Rambousek: Aus den Fehlern anderer lernen. Zur Entwicklung von annotierten Übersetzungslernerkorpora – Zbyněk Fišer: Die Methoden des Kreativen Schreibens als Instrument der Problemlösung im translatorischen Akt – Raija Hauck: Kreatives Übersetzen und seine Bedeutung für und im Sprachunterricht – Raija Hauck/Zbyněk Fišer: Kreative Mittel der formativen Entfaltung von Übersetzenden – Irena Přibylova: Englische Kinderreime und Märchen als literarische Intertextualismen: Möglichkeiten der Sensibilisierung in der Lehrer- und Übersetzerausbildung – Petr Kyloušek: Interkulturelle Kompetenzen bei der Dramaübersetzung. Zentrum-Peripherie-Probleme am Beispiel des Joual von Quebec – Katja Krebs: Theatrale Kompetenz in der Dramenübersetzung: eine Sammlung historischer Fallstudien – Anna Urban: Übersetzung synchronisierter Kinderfilme in Polen. Zu den Fragen von Kreativität und Angemessenheit – Camilla Badstübner-Kizik: Polyglotte Filme als translatorische Herausforderung und didaktische Chance. Das Beispiel Inglourious Basterds (Quentin Tarantino 2009).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews