Untersuchungs- und Ruegeobliegenheiten im UN-Kaufrecht

Untersuchungs- und Ruegeobliegenheiten im UN-Kaufrecht

by Wajma Mangal
Untersuchungs- und Ruegeobliegenheiten im UN-Kaufrecht

Untersuchungs- und Ruegeobliegenheiten im UN-Kaufrecht

by Wajma Mangal

Hardcover

$89.20 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Auslegung der Art. 38 und Art. 39 CISG sollte an internationalen Maßstäben orientiert werden und nach autonomer Auslegungsmethode erfolgen. Die Untersuchungsweise und die Untersuchungsfrist sollten an bereits bekannte Kriterien und Kategorien angeknüpft werden. Die Rügefrist des Art. 39 CISG bedarf jedoch nicht einer kategorischen Anknüpfung.

Product Details

ISBN-13: 9783631665190
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 07/30/2015
Series: Beitraege zum UN-Kaufrecht , #12
Pages: 239
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Wajma Mangal studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, wo auch ihre Promotion erfolgte. Neben mehreren Studien- und Forschungsaufenthalten in Dubai, New York und Berlin arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Competition and Regulation Institute der Leuphana Universität Lüneburg. Derzeit ist sie Rechtsreferendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.

Table of Contents

Inhalt: Systematik im Gesamtkontext des CISG – Rügetatbestand – Untersuchung der Ware nach Art. 38 CISG – Auswertung Internationaler Rechtsprechung zu Art. 38 CISG und Art. 39 CISG – Ökonomische Analyse der Art. 38 CISG und Art. 39 CISG – Mängelrüge nach Art. 39 CISG – Art. 40 CISG und Art. 44 CISG.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews