Urteil: 130 Jahre Zuchthaus: Der Prozess gegen die

Urteil: 130 Jahre Zuchthaus: Der Prozess gegen die "Werdauer Oberschüler" 1951

by Achim Beyer
Urteil: 130 Jahre Zuchthaus: Der Prozess gegen die

Urteil: 130 Jahre Zuchthaus: Der Prozess gegen die "Werdauer Oberschüler" 1951

by Achim Beyer

eBook5., korr. u. mit einem neuem Vorort vers. Aufl. (5., korr. u. mit einem neuem Vorort vers. Aufl.)

$8.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

"Wendet euch gegen ein Gericht, das die Rechtssprechung wie einen Auftrag zur Auslöschung des politischen Gegners betreibt, – selbst wenn ihre Opfer noch Kinder sind. Fordert die Aufhebung des furchtbaren Urteils!" Mit diesen Worten wandte sich am 10. Oktober 1951 der Chefredakteur des "Tag", Wilhelm Gries, über den RIAS an die deutsche Öffentlichkeit. Ingesamt 130 Jahre Zuchthaus hatte das Zwickauer Landgericht gegen 19 Jugendliche verhängt, die als die "Werdauer Oberschüler" in die Geschichte eingegangen sind. Achim Beyer gehörte zu jener Widerstandsgruppe, die in der westsächsichen Kleinstadt mit Flugblättern gegen die Scheinwahlen des SED-Staates protestiert hatte. Mit diesem Buch kann erstmals unter Verwendung von Stasi- und SED-Akten, anhand von Erinnerungsberichten und Privatfotos eine Analyse der damaligen Ereignisse vorgenommen werden. Aus der Perspektive des Betroffenen lässt der Autor seine Leser an den damaligen Ereignissen und ihren Folgen teilhaben.

Product Details

ISBN-13: 9783374060726
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication date: 07/01/2019
Series: Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR , #1
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 112
File size: 21 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Achim Beyer (* 4. Oktober 1932 in Werdau, Sachsen; † 28. September 2009 in Erlangen, Bayern) war ein deutscher Volkswirt und Oppositioneller in der DDR, der vor allem wegen seiner aus politischen Gründen erfolgten Inhaftierung bekannt wurde. 19 Werdauer Oberschüler waren 1951 wegen Flugblatt-Aktionen zu insgesamt 130 Jahren Haft verurteilt worden. Nach seiner Flucht in die Bundesrepublik verfasste er wissenschaftliche Analysen über Wirtschaft und Gesellschaft der DDR , den erfolgreichen Band für diese Schriftenreihe und er war bis zu seinem Lebensende in der politischen Bildung tätig.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews