Ute Bock Superstar: Aufgezeichnet von August Staudenmayer

Ute Bock Superstar: Aufgezeichnet von August Staudenmayer

Ute Bock Superstar: Aufgezeichnet von August Staudenmayer

Ute Bock Superstar: Aufgezeichnet von August Staudenmayer

eBook

$19.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

"Sie war keine Heilige, sie war eine Kämpferin!" Hans Peter Haselsteiner Für Ute Bock war es "ganz normal": Mit unvergleichlichem Einsatz kämpfte sie für Menschen in Not und setzte als unermüdliche Flüchtlingshelferin Maßstäbe. Nach ihrem Tod wurde sie von Tausenden Menschen mit einem Lichtermeer am Wiener Heldenplatz wie ein Superstar gefeiert. Psychiater und Filmemacher Houchang Allahyari widmet seiner ehemaligen Schwägerin dieses sehr persönliche Buch: In bewegenden Gesprächen erinnern sich ihre Schwester, Nichte und Neffen an die schönsten gemeinsamen Momente. Ehemalige Schützlinge erzählen von Ute Bocks bedingungslosem Engagement und dem Alltag im Flüchtlingsheim. Namhafte Persönlichkeiten wie Alexander Van der Bellen, Heinz Fischer, Josef Hader oder Karl Markovics schildern auf berührende Weise ihre Beziehung zu Ute Bock. "Ute Bock Superstar" ist das facettenreiche Porträt einer bemerkenswerten Frau, deren gesellschaftliche Wirkung weiterlebt. Mit zahlreichen Abbildungen aus dem Familienarchiv

Product Details

ISBN-13: 9783903217294
Publisher: Amalthea Signum Verlag
Publication date: 01/07/2019
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 240
File size: 4 MB
Language: German

About the Author

Houchang Allahyari, MR, Dr., geboren in Teheran, kam als Jugendlicher nach Österreich, studierte Medizin (Fachausbildung Neurologie und Psychiatrie), arbeitete über 20 Jahre als Psychiater in Strafanstalten und führt heute eine Praxis in Wien. Seit 1970 dreht er Filme und setzt diese auch in seiner Therapiearbeit ein. 2014 wurde "Der letzte Tanz" (mit Erni Mangold) mit dem Großen Diagonale-Filmpreis als bester österreichischer Spielfilm ausgezeichnet. Zuletzt entstanden die Dokus "Rote Rüben in Teheran" (2016) und "Die Liebenden von Balutschistan" (2017). August Staudenmayer, geboren in Niederösterreich, lebt seit den 1990er-Jahren in Wien. Regelmäßige Arbeiten für den ORF. Buchpublikationen u. a.: "Im Wartezimmer" (2009, mit Dietmar Krug), "Der Türspion" (2010) sowie bei Amalthea "Einfach zum Nachdenken" (2010, mit David G. L. Weiss, Christian Stuhlpfarrer). Zuletzt bei Amalthea erschienen: Houchang Allahyari: "Normalsein ist nicht einfach" Meine Erlebnisse als Psychiater und Filmemacher (2017)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews