'Vollkasko' im Gesundheitssystem: Zwischen staatlich gewährleisteten Gesundheitsstandards und Eigenvorsorge: Verlauf des Issue in Österreich und Überblick über die internationale Diskussion

'Vollkasko' im Gesundheitssystem: Zwischen staatlich gewährleisteten Gesundheitsstandards und Eigenvorsorge: Verlauf des Issue in Österreich und Überblick über die internationale Diskussion

by Bettina Rausch
'Vollkasko' im Gesundheitssystem: Zwischen staatlich gewährleisteten Gesundheitsstandards und Eigenvorsorge: Verlauf des Issue in Österreich und Überblick über die internationale Diskussion

'Vollkasko' im Gesundheitssystem: Zwischen staatlich gewährleisteten Gesundheitsstandards und Eigenvorsorge: Verlauf des Issue in Österreich und Überblick über die internationale Diskussion

by Bettina Rausch

eBook

$20.60 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar 'Issue Management', Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In den großen Umfragen, die sich mit Ängsten und Wertewandel befassen, klettert die Gesundheit als Thema seit etwa Mitte der 90er Jahre rapide nach oben. Sie löst derzeit Themen wie Arbeit, Umwelt und Krieg ab. [...] Auch Jugendliche geben in ihrem Angstspektrum, aber auch in ihren Wunschlisten, immer häufiger den Begriff Gesundheit an.' (aus Matthias Horx, 1999: Die acht Sphären der Zukunft) Weitere entscheidende Faktoren: demographische Entwicklung (Überalterung der Gesellschaft), medizinischer Fortschritt, Budgetknappheit und dadurch Reformbedarf Auf die Frage: 'Was bedeutet für Sie Gesundheit' antwortet in der Umfrage 'Prävention und Gesundheitsförderung' des Fonds Gesundes Österreich ein Drittel (34%) der Österreicher: 'Gesundheit ist das höchste Gut bzw. das Wichtigste im Leben'. Gleichzeitig veränderte sich aber die öffentliche Meinung gegenüber politischer Prioritäten. 'Die Erwartung, [der Staat] habe für alles zu sorgen, was außerhalb des - anfangs äußerst bescheidenen - privaten Konsums lag, war [noch ist in die 70er Jahre] vorherrschend.' Mittlerweile ging das Vertrauen in die Allzuständigkeit des Staates zurück, einerseits will man diese in Frage stellte, andererseits weil man die Überforderung auch einsah. Fragte man im Jahr 1976 die Österreicher, worum sich 'politische Parteien in Österreich besonders kümmern sollten', so lag Gesundheitswesen bei den Antworten auf Rang vier, im Jahr 2000 steht auf diesem Platz die Budgetsanierung, Gesundheit ist nicht mehr unter den ersten sechs. [...]

Product Details

ISBN-13: 9783640299577
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2009
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 13
File size: 107 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews