Wahrnehmen, fühlen, verstehen: Metaphorisieren und audiovisuelle Bilder

Wahrnehmen, fühlen, verstehen: Metaphorisieren und audiovisuelle Bilder

by Christina Schmitt
Wahrnehmen, fühlen, verstehen: Metaphorisieren und audiovisuelle Bilder

Wahrnehmen, fühlen, verstehen: Metaphorisieren und audiovisuelle Bilder

by Christina Schmitt

Hardcover

$102.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Der Filmtheorie gilt die Metapher seit jeher als relevant für das Konstituieren und Verstehen filmischer Bedeutung. Mit ihren Thesen zum verkörperten Denken hat die kognitiv-linguistische Theorie Konzeptueller Metaphern der Forschung zu Metapher und Audiovisualität fachübergreifend zu erheblicher Konjunktur verholfen.

In Auseinandersetzung damit entfaltet das Buch eine transdisziplinäre Perspektive an der Schnittstelle von sprachgebrauchsorientierter linguistischer Metaphernforschung und der filmwissenschaftlichen Theorie audiovisueller Medien als Bewegungsbilder. Es positioniert sich kritisch zu Arbeiten, die semiotisch-linguistisch bzw. von der kognitiven Filmtheorie geprägt und im Kode-Modell eines Sender-Empfänger-Paradigmas verhaftet sind. Einer universellen Tiefensemantik, die filmische Dynamik unberücksichtigt lässt, wird hier die Idee vom Metaphorisieren als Zuschaueraktivität entgegengestellt: ein Wahrnehmen, Fühlen und Verstehen, das durch die Bewegungsfigurationen audiovisueller Bilder modelliert wird.

Ausführliche Analysen diverser Filmformate – vom Hollywoodfilm bis zur Politreportage – zeigen, dass und wie das Metaphorisieren ein durch die Performativität audiovisueller Bilder strukturiertes filmisches Denken ist.


Product Details

ISBN-13: 9783110613223
Publisher: De Gruyter
Publication date: 01/20/2020
Series: Cinepoetics , #8
Pages: 297
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Christina Schmitt, Kolleg-Forschergruppe Cinepoetics / Freie Universität Berlin.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews