Wie ich das chinesische Lager überlebt habe: Der erste Bericht einer Uigurin

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe: Der erste Bericht einer Uigurin

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe: Der erste Bericht einer Uigurin

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe: Der erste Bericht einer Uigurin

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$19.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

»Ein Aufsehen erregendes Zeugnis.« DER TAGESSPIEGEL.

Seit Jahren lebt Gulbahar Haitiwaji mit ihrem Mann und ihren Töchtern in Frankreich. Bis die chinesische Regierung sie auffordert, aus administrativen Gründen nach Xinjiang zu kommen. Gulbahar Haitiwaji bucht eine zweiwöchige Reise und kehrt drei Jahre später zurück. Sie ertrug Verhöre, Folter, Hunger und kafkaeske Zersetzungsmethoden. Weil eine der Töchter an einer uigurischen Versammlung in Paris teilgenommen hatte. Seit 2017 wurden mehr als eine Million Uigurinnen und Uiguren in Umerziehungslager gesperrt. Gulbahar Haitiwaji ist die Erste, die darüber berichten kann, weil sie wieder in Frankreich lebt. Ihr Buch ist ein mutiger Appell an die internationale Gemeinschaft, diesen Völkermord nicht mehr zu dulden.

»Ich habe dieses Buch geschrieben, weil die Menschen dort, selbst wenn sie aus den Lagern freikommen, nicht darüber sprechen können. Wenn sie den Mund aufmachen, bringt man sie sofort zurück.« GULBAHAR HAITIWAJI.

 


Product Details

ISBN-13: 9783841229724
Publisher: Aufbau Digital
Publication date: 01/13/2022
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 259
File size: 687 KB
Language: German

About the Author

Gulbahar Haitiwaji wurde 1966 in Nordchina geboren und arbeitete mit ihrem Mann als Ingenieurin in Xinjiang. Als sich die Lage für die Uiguren dort zuspitze emigrierte die Familie 2006 nach Frankreich. 2016 wurde Gulbahar Haitiwaji von den chinesischen Behörden nach Xinjiang zitiert und verbrachte drei Jahre in den Umerziehungslagern. Mit der „Figaro“-Journalistin Rozenn Morgat hat sie über ihre Haft gesprochen. Daraus ist dieses Buch entstanden, das sofort zum internationalen Bestseller wurde. Claudia Steinitz wurde 1961 in Berlin geboren, studierte Romanistik und übersetzt seit 30 Jahren französischsprachige Literatur u.a. von Albertine Sarrazin, Virginie Despentes und Véronique Olmi. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Uta Rüenauver, geboren 1964 in Düsseldorf, hat Germanistik, Romanistik und Philosophie studiert. Sie arbeitet als Lektorin und als Feature- und Essay-Autorin für den Rundfunk. Aus dem Französischen übersetzt sie u. a. für „Le Monde diplomatique“.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews