Wie Schueler die Welt sehen: Zu Inhalt und Sprache von Schuelerzeitungen

Wie Schueler die Welt sehen: Zu Inhalt und Sprache von Schuelerzeitungen

Wie Schueler die Welt sehen: Zu Inhalt und Sprache von Schuelerzeitungen

Wie Schueler die Welt sehen: Zu Inhalt und Sprache von Schuelerzeitungen

Paperback

$73.70 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Schülerzeitung ist heute ein besonderes Medium. In ihr kommen wesentliche Gedanken der Schüler zum Ausdruck. Sie vermittelt auch einen Einblick in die Schülersprache. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf Materialien aus Mecklenburg-Vorpommern der Jahre 1992 bis 1998. Untersucht werden Inhalte (Titel, Überschriften, Themen wie beispielsweise die Stellung zur Umwelt), die sprachliche Gestaltung (Lexik, Grammatik) sowie der Bildgehalt und die Nutzung graphischer Zeichen.

Product Details

ISBN-13: 9783631346037
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 04/14/2000
Series: Sprache - System und Taetigkeit , #35
Pages: 164
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Die Autoren: Karl-Ernst Sommerfeldt, geboren 1926, hat an den Pädagogischen Hochschulen Erfurt, Güstrow und Neubrandenburg gelehrt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lexik und Grammatik.
Herbert Schreiber, geboren 1935, lehrte von 1960 bis 1997 an der Pädagogischen Hochschule Erfurt, vorwiegend auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Zu den Namen der Schülerzeitungen – Zur syntaktischen und semantischen Gestaltung der Überschriften – Zu den Themen der Beiträge – Zum Thema «Umwelt» – Zur syntaktischen Gestaltung: Satzbau, sprechsprachliche Ausdrücke, Wortfolge, Rolle der Apposition – Zum Gebrauch grammatisch-semantischer Felder: Gradation, Temporalität, Modalität, Aktiv-Passiv-Feld – Zum Gebrauch sprachlicher Bilder: Metonymien, Metaphern, Phraseologismen – Zum Gebrauch der Lexik – Zur Rolle graphischer Zeichen
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews