Wohnen in der individualisierten Gesellschaft: Psychologisch kommentiert

Wohnen in der individualisierten Gesellschaft: Psychologisch kommentiert

by Antje Flade
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft: Psychologisch kommentiert

Wohnen in der individualisierten Gesellschaft: Psychologisch kommentiert

by Antje Flade

eBook1. Aufl. 2020 (1. Aufl. 2020)

$33.99  $44.99 Save 24% Current price is $33.99, Original price is $44.99. You Save 24%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Wohnen bedeutet Verortet sein, Schutz, raumzeitliche Ordnung, Selbstbestimmung und soziale Einbindung. Wie Menschen wohnen, unterliegt gesellschaftlichen Einflüssen, so dass sich durch die Individualisierung der Gesellschaft auch das Wohnen verändert. Die demografische Entwicklung, zunehmendes technisches Know-how, die Fortentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie, vermehrte räumliche Mobilität und die anhaltende Verstädterung machen den Menschen zunehmend zum allein wohnenden Einzelwesen ohne tief reichende örtliche und soziale Bindungen.   

Product Details

ISBN-13: 9783658298364
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 07/14/2020
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 19 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Antje Flade hat an der Universität Hamburg Psychologie studiert und dann an der TU Darmstadt promoviert. Sie war wissenschaftliche Assistentin an der Universität Frankfurt, bevor sie dann als Umweltpsychologin zum interdisziplinären Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt wechselte. Dort war sie mit Forschungsprojekten und Publikationen zu den Themen Wohnen, nutzerorientierte Architektur und Stadtplanung, räumliche  Mobilität und Mensch-Natur-Verhältnis befasst. Heute wohnt sie wieder in Hamburg und verfasst umweltpsychologische Fachbeiträge und Sachbücher. 

Table of Contents

Einleitung.- Grundlegendes zum Wohnen.- Von der Philosophie zur Theorie.- Ortsverbundenheit und Orts-Identität.- Privatheit.- Erleben der Wohnumwelt.- Umweltaneignung.- Gemeinschaftlichkeit und Nachbarschaft.- Individualisierung des Wohnens. 
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews