Title: Assessing the Impacts of Information Technology: Hope to escape the negative effects of an Information Society by Research, Author: Norbert Szyperski
Title: Mustererkennung 1996: 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.-13. September 1996, Author: Bernd Jïhne
Title: Pioniere der Informatik: Ihre Lebensgeschichte im Interview, Author: Dirk Siefkes
Title: Bildung in der Digitale: Zur Bildungsrelevanz virtueller Welten, Author: Benedikta Neuenhausen
Title: Medienwandel als Wandel von Interaktionsformen, Author: Tilmann Sutter
Title: Kultur und mediale Kommunikation in sozialen Netzwerken, Author: Jan Fuhse
Title: Das Google+ Buch, Author: Annette Schwindt
Title: Soft Skills für IT-Berater: Workshops durchführen, Kunden methodisch beraten und Veränderungen aktiv gestalten, Author: Uwe Vigenschow
Title: Pioniere der Informatik: Ihre Lebensgeschichte im Interview, Author: Dirk Siefkes
Title: Blade Runner, Matrix und Avatare: Psychoanalytische Betrachtungen virtueller Wesen und Welten im Film, Author: Parfen Laszig
Title: Privat ist anders: Urheberrecht und Datenschutz auf Facebook, Author: iRights.info
Title: Kommunikation mit Außerirdischen: Gedanken zum Kulturwechsel -, Author: Torsten Ambs
Title: Das IT-Karrierehandbuch, Author: Martina Diel
Created with Sketch.
Close
Created with Sketch.
Created with Sketch.

Enterprise 2.0: Wie das soziale Web Unternehmen und Märkte revolutioniert
Explore Series
Audiobook (Unabridged) $8.06
. Price is $8.06 . You save %.
OR

FREE with a B&N Audiobooks Subscription trial!

Enterprise 2.0: Wie das soziale Web Unternehmen und Märkte revolutioniert
Explore Series
Audiobook (Unabridged) $8.06
. Price is $8.06 . You save %.
OR

FREE with a B&N Audiobooks Subscription trial!

Title: Medien fuer die Europaeische Bildungsgesellschaft: Medienbildung - Medienbewertung - Mediennutzung, Author: Thomas A. Bauer
Title: Social Media Marketing und Recht, 2. Auflage, Author: Thomas Schwenke
Title: Grundkurs Verteilte Systeme: Grundlagen und Praxis des Client-Server und Distributed Computing, Author: Gïnther Bengel
Title: Gender-UseIT: HCI, Usability und UX unter Gendergesichtspunkten, Author: Hochschule Heilbronn
Title: Mythos Algorithmus: Die Fabrikation des computerisierbaren Menschen, Author: Thomas Christian Bïchle

Pagination Links