Title: Der Diskurs ueber Deklamation und ueber die Praktiken auditiver Literaturvermittlung: Der Deutschunterricht des hoeheren Schulwesens in Preußen (1820-1900), Author: Hans-Joachim Jakob
Title: Neues Licht auf Ellen Key: Quo vadis Europa? Biographische Skizzen ueber eine europaeische Vordenkerin, Author: Margrit Hansen
Title: Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis, Author: Beate Lütke
Title: Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis, Author: Beate Lütke
Title: Das zeitgenoessische Bilderbuch: Didaktische Chance und Herausforderung in der elementarpaedagogischen Ausbildung, Author: Eva-Maria Dichtl
Title: Ueberzeugungen zu fruehkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben: Eine qualitative Studie in Kindertageseinrichtungen der deutschsprachigen Schweiz, Author: Katrin Schaerer-Surbeck
Title: Sinnkonstruktion im Fremdsprachenunterricht: Rekonstruktive Fremdsprachenforschung mit der Dokumentarischen Methode, Author: Bernd Tesch
Title: Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit, Author: Peter Rosenberg
Title: Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit, Author: Peter Rosenberg
Title: Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht, Author: Carmen Becker
Title: Wissen in institutioneller Interaktion, Author: Alexandra Groß
Title: Nachwuchs fuer die Literatur: Kinder- und Jugendprogramme ausgewaehlter Literaturhaeuser Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, Author: Susann Sophie Schmitt
Title: Sprachbildung im Biologieunterricht, Author: Sandra Drumm
#11 in Series
Title: Sprachbildung im Biologieunterricht, Author: Sandra Drumm
Title: Mehrsprachigkeit und Englischunterricht: Fachdidaktische Perspektiven, schulpraktische Sichtweisen, Author: Jenny Jakisch
Title: Deutsch-tuerkische Erzaehltexte im interkulturellen Literaturunterricht: Zur Funktion und Vermittlung literaturaesthetischer Mittel, Author: Inga Pohlmeier
Title: Heimliche Strategien: Wie ubersetzen Schulerinnen und Schuler?, Author: Lena Florian
Title: Literatur-Erlebnisse zwischen Mittelalter und Gegenwart: Aktuelle didaktische Konzepte und Reflexionen zur Vermittlung deutschsprachiger Texte, Author: Wernfried Hofmeister
Title: Deutschlandismen in den Lernerwoerterbuechern, Author: Chiara Scanavino
Title: Medien fuer die Europaeische Bildungsgesellschaft: Medienbildung - Medienbewertung - Mediennutzung, Author: Thomas A. Bauer

Pagination Links