Title: Nietzsche über Richard Wagner, Author: Stephanie Junkers
Title: Die Bedeutung des Motives der Teufel im `Sankt Brandan´, Author: Stefan Wagner
Title: Strukturen der heutigen Jugendsprache. Eine soziolinguistische Untersuchung, Author: Nicola Gross
Title: Geschlechterdifferenz im Romanwerk von Marlen Haushofer, Author: Anette Göttlicher
Title: Vorbereitung für mündliches Examen - Fachdidaktik, Author: Verena Lowens
Title: Kommunikation: Erklärungsansätze und Modelle, Author: Christine Schwall
Title: Theodor Fontanes 'Effi Briest' - Eine Analyse: Eine Analyse, Author: Sarah Gastreich
Title: Sprachgebrauch und Argumentationsstrukturen in Agitationstexten radikaler politischer Gruppen, Author: Johannes Klaas
Title: Ein Vergleich der Thematisierung von Medien in Uwe Johnsons Roman Jahrestage und dessen Verfilmung von Margarethe von Trotta, Author: Tina Hau
Title: Friedrich Dürrenmatts Poetik der Komödie: Spielen wir noch einmal, zum letzten Mal, Komödie, Author: Eveline Zurbriggen
Title: Die wunderlichen Nachbarskinder in Goethes Wahlverwandtschaften, Author: Imke Barfknecht
Title: Joseph von Eichendorff: Das Schloss Dürande - Der Dichter und die Revolution: Der Dichter und die Revolution, Author: Anonym
by Anonym
Title: Das Friedrich-Fragment Heinrich Manns und sein Essay, Author: Leslie Middelmann
Title: Psychoanalyse und Kino. Was hat Freud gegen das Kino?, Author: Turan Gizbili
Title: Liebe und Sexualität als Darstellungsgegenstand im modernen Adoleszenzroman, Author: Juliane Kipp
Title: Max Frischs 'Mein Name sei Gantenbein' - Biographie im Spannungsfeld von Wirklichkeit und Vorstellung: Biographie im Spannungsfeld von Wirklichkeit und Vorstellung, Author: Martin Endres
Title: Ludwig Tieck - 'Shakespeare´s Behandlung des Wunderbaren': Shakespeare´s Behandlung des Wunderbaren, Author: Imke Barfknecht
Title: Ostdeutsch-Westdeutsch. Ein linguistischer Vergleich, Author: Natalia Schlichter
Title: Feministische Sprachkritik, Author: Sarah Gastreich
Title: Die Großstadt als Wahrnehmungsherausforderung in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz (1929), Author: Johannes Klaas

Pagination Links